JDC Group schafft Infrastruktur für Krypto-Investments in Deutschland

Im Januar 2018 informierte der Finanzdienstleister JDC Group über die Gründung seines Blockchain-Labs in Liechtenstein (DFPA berichtete http://www.dfpa.info/beratung-vertrieb-news/jdc-group-gruendet-blockchain-lab.html). Erster Schritt für die Vorbereitung eines Initial Coin Offerings des JDC-Krypto-Tokens Blocx (BCX) ist die Schaffung einer einfach zu bedienenden Infrastruktur für Krypto-Assets und Kryptowährungen, die durch eine umfängliche Kooperation der JDC Group-Tochter JDC B-LAB mit dem Finanzdienstleister Bank Frick in Liechtenstein umgesetzt wird.

Mit der intensiveren Zusammenarbeit der beiden Häuser sind die Weichen für ein einfaches, kundenorientiertes Verfahren für den Kauf und die sichere Verwahrung von Krypto-Assets und -währungen gestellt, so die JDC Group. Dazu wird der JDC-eigene, elektronische Finanz- und Versicherungsordner „allesmeins“ um Funktionen zur Darstellung, Abwicklung und Verwahrung von Krypto-Assets erweitert.

Die Teams der JDC Group und Bank Frick werden an den relevanten Schnittstellen zusammenarbeiten, um eine integrierbare, voll digitale Lösung anzubieten. Zwar wird es auch vorher schon möglich sein, den Krypto-Token Blocx zu erwerben, Ziel ist aber ein absolut medienbruchfreies Verfahren, das auch eine volle Einlagensicherung in FIAT-Währungen (Zahlungsmittel ohne inneren Wert, die als Tauschmittel dienen) und ein bankübliches „KYC“ (know your customer)-Verfahren beinhaltet, also eine insbesondere für Kreditinstitute und Versicherungen vorgeschriebene Legitimationsprüfung von Neukunden.

Vor allem die Option einer „Cold Storage“-Verwahrung in einem Bankdepot ist bei Experten und Eigentümern von Kryptowährungen stark gefragt. Cold Storage, auch Offline-Wallet genannt, bietet das höchste Maß an Sicherheit für in Kryptoform Erspartes. Hierbei wird eine Wallet, also eine Art elektronische Geldbörse, an einem gesicherten Ort gespeichert, der keine Verbindung zum Internet hat und somit einen sehr guten Schutz gegen Computerschwachstellen bietet.

„Die Zusammenarbeit mit Bank Frick ist der nächste, wichtige Schritt in unserer Strategie, die Blockchain-Technologie als erster im deutschsprachigen Finanz- und Versicherungsmarkt professionell einzusetzen und damit in der Kundenbeziehung zum Durchbruch zu verhelfen“, kommentiert Dr. Sebastian Grabmaier, CEO der JDC Group, die Kooperation. „Viele Kunden und Berater wünschen sich eine einfache, sichere Benutzeroberfläche und die Möglichkeit, Krypto-Investments sicher und unkompliziert verwahren zu können. Unübersichtliche Codes, Fehlüberweisungen und Wertverluste durch Exchange-Hacks gehören damit der Vergangenheit an. Wir freuen uns daher sehr über die enge Kooperation mit der Liechtensteiner Bank Frick“, so Grabmaier weiter.

Quelle: Pressemitteilung JDC Group AG

Die im Jahr 2004 gegründete JDC Group AG ist ein Finanzvertrieb mit Sitz in Wiesbaden. Im Segment „Advisory“ vermittelt die Gesellschaft über die Tochterfirmen Jung, DMS & Cie. und Finum Finanzprodukte an private Endkunden über freie Berater, Vermittler und Finanzvertriebe. (JF1)

www.jdcgroup.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Nachhaltigkeit ist ein Ziel, das die Landesbank Baden-Württemberg anstreben, ...

Inka Winter wird am 1. Juni 2024 neue Generalbevollmächtigte der Fürstlich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt