Neues Schulungsmodul der Candriam Academy zur ESG-Analyse gestartet

Die Candriam Academy, eine im Jahr 2017 gelaunchte Plattform für frei zugängliche und akkreditierte Fortbildungen im Bereich nachhaltiges und verantwortliches Investieren, startet einen neuen Kurs zur ESG-Analyse von Unternehmen – ESG steht für die Nachhaltigkeitskriterien Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Dies ist der vierte Kurs der Candriam Academy, die damit nun insgesamt elf Module anbietet.

Das neue Modul zielt darauf ab, Anleger in nur einer Stunde mit den fünf entscheidenden Schritten vertraut zu machen, die für ein umfassendes Verständnis des ESG-Risikoprofils eines Unternehmens unerlässlich sind. Diese werden anhand einer Reihe von Beispielen veranschaulicht:

  • die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens untersuchen, um sich ein Bild von der Haupttätigkeit und zukünftigen Ausrichtung machen zu können
  • prüfen, inwieweit diese Haupttätigkeit im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen steht
  • hinterfragen, ob das Unternehmen mit seinem Verhalten im Tagesgeschäft Angriffsflächen für künftige Kontroversen bietet
  • fortlaufende Analysen nutzen – diese fungieren als das beste Warnsystem
  • ESG-Daten über verschiedene Tätigkeitsfelder hinweg miteinander in Beziehung setzen, einschließlich des Unternehmensengagements

Vincent Hamelink, Chief Investment Officer: „Unser neues Modul gibt Anlegern die grundlegenden Werkzeuge an die Hand, um sich ein umfassenderes Bild vom ESG-Risikoprofil eines Unternehmens machen zu können. Mit seiner Eröffnung bauen wir unser bestehendes Schulungsprogramm aus und stellen die Academy noch besser dafür auf, vorbildliche Praktiken im Hinblick auf verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagen zu fördern und damit den Umbau hin zu einer nachhaltigeren Zukunft zu beschleunigen.“

David Czupryna, Head of ESG Development, ergänzt: „Es wird zunehmend erwartet, dass Anleger eine gründliche ESG-Analyse vornehmen, um umfassend Aufschluss über das Risikoprofil eines Unternehmens zu gewinnen. Während Finanzdaten in vielen Märkten seit geraumer Zeit Offenlegungspflichten unterliegen, kann der Umfang der Informationen, zu denen Anleger zwecks ESG-Analyse Zugang haben, von Firma zu Firma stark variieren. In unseren Augen war es somit wichtig, unsere Erfahrungen in puncto verantwortungsbewusste Anlagen an Investoren weiterzugeben, um sie mit den entscheidenden Schritten vertraut zu machen, die sie für ihre eigene ESG-Analyse innerhalb ihres Entscheidungsprozesses benötigen.“ (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Candriam

Candriam ist ein globaler Vermögensverwalter und Spezialist für nachhaltige Anlagen. Das Candriam-Team aus 550 Experten verwaltet ein Vermögen von circa 125 Milliarden Euro. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Luxemburg, Brüssel, Paris und London, und betreut Kunden in über 20 Ländern auf vier Kontinenten.

www.candriam.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Brickken, ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das Pionierarbeit bei ...

Asset Manager abrdn gibt die Ernennung von Dan Grandage zum Chief Sustainability ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt