Robo-Advisor-Test: Liqid übernimmt Spitzenposition

Beim Robo-Advisor-Test des Wirtschaftsmagazins „Capital“ kommt es in diesem Jahr zu einem Wechsel an der Spitze: Erstmals erreicht der Anbieter Liqid den ersten Platz, nachdem es im Vorjahr nur für den zweiten Rang gereicht hatte. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Analysehaus Tetralog hat „Capital“ die rasch wachsende Branche der Robo-Advisor in diesem Jahr zum zweiten Mal untersucht.

Der Münchner Anbieter und Vorjahressieger Scalable, der mit mehr als einer Milliarde Euro an Kundengeldern der Marktführer ist, landet in diesem Jahr auf dem zweiten Platz. Auf den dritten Platz kommt das Berliner Start-up Growney.

Für den Test hat Tetralog mehr als 80 Kriterien bewertet. So haben die Tetralog-Mitarbeiter unter anderem die Transparenz und Plausibilität der Anlagevorschläge, die Rendite und die Volatilität, aber auch die Erreichbarkeit der Anbieter, den Service und die Breite der Anlage-Angebote untersucht.

In der aktuellen Untersuchung wurden 25 digitale Geldverwalter getestet, nachdem 2017 lediglich 13 Anbieter analysiert wurden. Die 25 getesteten Robo-Advisor teilen sich in diesem Jahr erstmals in zwei Gruppen auf: in die Anbieter, die bereits ein Jahr oder länger am Markt sind und die Online- Geldverwalter, die noch kein ganzes Jahr am Markt sind. In dieser zweiten Gruppe der Newcomer erringt der Warburg Navigator, das Angebot der gleichnamigen Hamburger Privatbank, den Spitzenplatz. Zweitbester in dieser Kategorie ist der Robo-Advisor Prospery.

Insgesamt belegt der „Capital“-Test, dass sich die Branche professionalisiert, was sich in besseren Durchschnittsergebnissen niederschlägt. So erzielten die 25 Anbieter diesmal im Schnitt mehr als 70 Punkte, während es im Vorjahr kaum mehr als 65 Punkte waren.

Quelle: Pressemitteilung Capital, G+J Wirtschaftsmedien

Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ erscheint monatlich im Verlag Gruner + Jahr. (TH1)

www.capital.de

Zurück

Beratung und Vertrieb

Der US-Vermögensverwalter Ares Managements, der kanadische Vermögensverwalter ...

Nachhaltigkeit ist ein Ziel, das die Landesbank Baden-Württemberg anstreben, ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt