Van Lanschot Kempen startet Aktienrückkaufprogramm
Der Niederländische Vermögensverwalter Van Lanschot Kempen startet ein Aktienrückkaufprogramm zur Finanzierung der geplanten Übernahme von Accuro, eines britischen Familiy Offices.
Das Unternehmen will bis zu 700.000 Aktien seiner eigenen Aktien (Hinterlegungsscheine für Stammaktien der Klasse A) mit einem maximalen Gesamtwert von 24,5 Millionen Euro zurückkaufen. Zum Schlusskurs vom 21. Februar 2024 beträgt das Programmvolumen 19,4 Millionen Euro. Es dient der Deckung der Hinterlegungsscheine, die den Mitarbeitern im Rahmen der bestehenden Vergütungspolitik und der Aktienpläne zugeteilt werden sollen, sowie der beabsichtigten Übernahme von Accuro. Das Aktienrückkaufprogramm endet am Tag vor der Veröffentlichung der Jahreszahlen 2024 von Van Lanschot Kempen oder früher, wenn die maximale Anzahl zurückgekaufter Aktien bis dahin erreicht ist.
Van Lanschot Kempen hat die ING mit der Umsetzung seines Aktienrückkaufprogramms beauftragt. Die Niederländische Großbank wird seine Handelsentscheidungen unabhängig von Van Lanschot Kempen treffen. Aktualisierungen des Aktienrückkaufprogramms werden wöchentlich in Pressemitteilungen und auf der Website von Van Lanschot Kempen auf der Seite „Aktienrückkauf“ bekannt gegeben. (DFPA/abg)
Van Lanschot Kempen ist ein unabhängiger, spezialisierter Vermögensverwalter, der in den Bereichen Private Banking, Investment Management und Investment Banking tätig ist. Van Lanschot Kempen ist an der Euronext Amsterdam notiert. Das Unternehmen wurde 1737 gegründet und ist das älteste unabhängige Finanzdienstleistungsunternehmen der Niederlande.