Vermögenssicherung in Zeiten überbordender Schulden und historischer Niedrigzinsen

Gastbeitrag von Robert Vitye, SOLIT Gruppe
Die Welt spielt verrückt. Die EU, „der Kapitalismus“, „die Marktwirtschaft“ und „die Weltwirtschaft“ stecken in ihrer historisch schwersten und dauerhaftesten Krise. Die Krise von 2008 wurde nicht gelöst, sondern lediglich mit viel Geld in die Zukunft verschoben. Diejenigen, die dies besonders zu spüren bekommen, sind Steuerzahler und Sparer. Sie werden tagtäglich schleichend enteignet. Weltweite Schuldenorgien, Bargeldflut, Nullzinsen, Investment-Blasen, Bankencrashs und Inflationsgefahren bedrohen das Vermögen und die Altersrücklagen eines jeden. Das historisch einmalige Notenbankexperiment wird scheitern. Ebenso ist das Ende des Euro – ein rein politisch und wirtschaftlich motiviertes Währungsexperiment – absehbar.
Das Zeitalter hoher Renditen ist vorbei und das wird auch noch lange so bleiben. Daher muss in Zeiten wie diesen Vermögenssicherung an erster Stelle stehen. Für diese Konservierung von Vermögen sind Papierwerte jedoch nicht geeignet. Vielmehr hat das Zeitalter der Sachwerte begonnen. Warum? Wir können unendlich viel Geld und andere Papierwerte drucken – jedoch keinen einzigen Sachwert. Sachwerte sind kein bloßes Versprechen, können niemals wertlos werden und waren Papierwerten, in Zeiten wirtschaftlicher Verwerfungen, immer deutlich überlegen. Ohne ein neues Denken in Fragen der Geldanlage – besser: des nachhaltigen Investierens – werden Wirtschaft und Gesellschaft an die Wand fahren.
Deutschlands erster Offener Sachwertfonds
Um nicht nur institutionellen Anlegern, sondern auch Kleinanlegern mit niedrigeren Anlagebeträgen die breite Investition in physische Sachwerte zu ermöglichen, haben wir – die SOLIT Gruppe – gemeinsam mit den beiden Bestsellerautoren Marc Friedrich und Matthias Weik den „Friedrich & Weik Wertefonds“ (WKN: A2AQ95) – Deutschlands ersten, physisch hinterlegten Investmentfonds – initiiert.
Mit dem „Friedrich & Weik Wertefonds“ haben wir einen Offenen Investmentfonds aufgelegt, der ausschließlich und breit gestreut in über Jahrhunderte bewährte Sachwerte investiert und zudem auf täglicher Basis handelbar ist. Einen Fonds, der nachhaltig und langfristig in Sachwerte investiert, der seinen Anlegern keine unrealistischen Renditen verspricht und der darum auch nicht gezwungen ist, risikoreiche Investments zu tätigen, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. Das Anlageuniversum ist vollgepackt mit echten Werten: Physisches Gold, Minenaktien und Aktien. Auch Cash spielt eine wesentliche Rolle, um stets flexibel und liquide auf (Nach-)Kaufchancen reagieren zu können. Mit steigendem Fondsvolumen wird der „Friedrich & Weik Wertefonds“ in weitere Sachwerte wie physisches Silber, Immobilien, Wald, Ackerland sowie Anlagediamanten investieren.
Der „Friedrich & Weik Wertefonds“ ist ein vollkommen transparent agierender Fonds, der verständlich darlegt, in was er investiert und in was nicht, und der sich an ethische und moralische Standards hält.
Robert Vitye, Geschäftsführer der Wiesbadener SOLIT Gruppe, ist Experte für Investments in Edelmetalle. Der Beitrag ist zuerst erschienen in EXXECNEWS Ausgabe 03/2017.
