Kommentar: Groß ist immer noch attraktiv

Größere US-Unternehmen schneiden weiterhin deutlich besser ab als ihre kleineren Konkurrenten. Die Kombination aus hohen Zinssätzen und riesigen Bargeldreserven bietet ebenfalls eine Stütze für die Titanen unter den Unternehmen, meint Julian Howard, Lead Investment Director für Multi-Asset Class Solutions (MACS) beim Schweizer Asset Manager GAM Investments.

Als der S&P 500 Index der führenden börsennotierten US-Unternehmen im ersten Quartal 2024 anstieg, wuchsen die Bedenken hinsichtlich der Dominanz der großen Unternehmen, die die Rallye antrieben. Im April korrigierte der Markt dann nach unten, als der Facebook-Eigentümer Meta unerwartet niedrige Gewinne bekannt gab und sich die US-Inflation hartnäckiger als erwartet erwies. Theoretisch hätte dies dazu führen müssen, dass Large Caps die Rückgänge anführen, aber in Wirklichkeit kippte das Ungleichgewicht zugunsten der Megacaps noch weiter. Angesichts der massiven Zuwächse bei den US-Großunternehmen ist jetzt sicherlich ein guter Zeitpunkt für Anleger, darüber nachzudenken, ob die größeren Unternehmen ihre Vormachtstellung weiterhin genießen können und ob Small Caps tatsächlich eine Chance haben, in absehbarer Zeit durchzubrechen, so Howard in seinem Monatskommentar.

Anleger sind bei Small Caps zurückhaltend

Im Kern geht es aus Sicht des Experten um die Frage, wie sich die Zinssätze entwickeln und wie die verschiedenen Marktsegmente darauf reagieren. Höhere Zinssätze wirken sich auf die Bewertungen kleinerer Unternehmen anders aus als auf die größerer Firmen, da sie sich aus unterschiedlichen Quellen finanzieren. Große Unternehmen in Amerika sind in der Regel von höheren Zinsen verschont geblieben, da die Märkte für Unternehmensanleihen eine einzigartige Rolle bei der Bereitstellung kosteneffizienter Finanzierungen über lange Zeiträume spielen.

Im Falle von Large Caps gegenüber Small Caps scheint es, dass sich die Fundamentaldaten selbst nach mehr als vierzig Jahren Outperformance und mittlerweile gestreckten Bewertungen noch weiter zu Gunsten der ersteren verschoben haben, während sich die Aussichten für Small Caps lediglich eingetrübt zu haben scheinen. Nur deutlich niedrigere Abzinsungssätze und langfristige Zinssätze könnten das Spielfeld an diesem Punkt ausgleichen. Da die US-Wirtschaft jedoch praktisch boomt und die Inflation anscheinend nicht weiter steigt, scheint dies in weiter Ferne zu liegen. Vorerst bleibt groß also attraktiv. (DFPA/abg)

Den gesamten Monatskommentar finden Sie hier.


GAM Investments ist ein börsennotierter Vermögensverwalter mit Hauptsitz in Zürich.

www.gam.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die deutliche Ausweitung der förderberechtigten Personen bei den ...

Es heißt nicht umsonst, dass Vorbeugen die beste Medizin ist. Weil das auch ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt