Nachfrage nach Infrastrukturanleihen steigt merklich an
Noch herrscht hohe Unsicherheit darüber, wann die Zentralbanken beginnen, die Leitzinsen wieder zu senken. Deswegen stellen Infrastrukturanleihen gerade heute eine sinnvolle Alternative dar. Eine Einschätzung von Pieter Welman, Head of Global Infrastructure bei Barings.
„Selbst mit Investment-Grade-Anleihen kann man heute sechs oder sieben Prozent Rendite erzielen. Das ist weit von dem entfernt, was vor ein paar Jahren möglich war. Viele Investoren schauen jetzt auf Hochzinsanleihen als Alternative zu Aktien. Folglich hat die Nachfrage nach Infrastrukturanleihen definitiv zugenommen. Und während sich die Zinserhöhungen positiv auf die Rendite auswirken, haben sie auch das Refinanzierungsrisiko erhöht. Nichtsdestoweniger glaube ich, dass Infrastruktur stärker vom ökonomischen Umfeld isoliert ist als so ziemlich jeder andere Sektor“, meint Welman.
Der Markt sei zurückhaltender, insbesondere bei Fusionen und Übernahmen. Es wären weniger M&A-Aktivitäten zu beobachten als in den letzten Jahren, da sich die Marktteilnehmer der neuen Realität anpassen. Barings sieht nicht viele Käufe und Verkäufe. Klar sei, dass niemand wisse, wie lange dieses höhere Zinsniveau bestehen bleibt. Daher sind die Kreditstrukturen enger und es würde weniger Fremdkapital eingesetzt.
„Wir sehen weniger Gelder in die digitale Infrastruktur und Transitionslösungen fließen, als es noch vor ein paar Jahren der Fall gewesen wäre. Es gab zum Beispiel einige gut dokumentierte Herausforderungen bei bestimmten Glasfaserausbauprojekten. Ebenso gab es einige Bereiche im Transportwesen, in denen die Leute vor ein paar Jahren vorsichtig waren“, sagt Welman: „Ich denke aber, dass die Kreditgeber wieder offener für solche Investments sind, wenn das Vertrauen in die Wirtschaft wieder hergestellt ist. Die Energiewende hingegen erregt die meiste Aufmerksamkeit. Während es im vergangenen Jahr eine kleine Pause gab, sehen wir derzeit einige wirklich spannende Projekte auf dem Markt.“ (DFPA/ljh1)
Der Vermögensverwalter Barings ist eine Tochtergesellschaft des US-Lebensversicherers MassMutual. Barings verwaltet ein Vermögen in Höhe von über 381 Milliarden US-Dollar. (Stand: 31: Dezember 2023)