Starke Wachstumsdynamik bei globalen Dividenden: Ausschüttungen erreichen Rekordniveau

Laut dem aktuellen „Janus Henderson Global Dividend Index“ stiegen die weltweiten Dividenden im ersten Quartal auf einen Rekordwert von 339,2 Milliarden US-Dollar. Das hohe bereinigte Wachstum von 6,8 Prozent war ausschlaggebend für diese Entwicklung, auch wenn der Gesamtbetrag aufgrund geringerer einmaliger Sonderdividenden langsamer (2,4 Prozent) anstieg.

Im Vergleich zu den meisten früheren ersten Quartalen waren die Sonderdividenden immer noch relativ hoch – der Rückgang in diesem Jahr war lediglich auf eine außergewöhnlich hohe Zahl im ersten Quartal 2023 zurückzuführen, die nur von zwei Unternehmen geprägt war.

„In Deutschland werden im ersten Quartal meist nur sehr wenige Dividenden ausgeschüttet. Ein zweistelliger Anstieg bei Siemens aufgrund von Rekordgewinnen trug jedoch dazu bei, dass in Deutschland ein bereinigtes Wachstum von 10,3 Prozent erzielt wurde. Die Gesamtsumme fiel im Jahresvergleich niedriger aus, da das erste Quartal 2023 durch den großen Einmaleffekt von Volkswagen nach der Abspaltung von Porsche profitiert hat. Insgesamt zeigt sich auch in Europa ein weiterhin robustes Bild. Allerdings haben einige wenige Großunternehmen erhebliche Dividendenkürzungen angekündigt, darunter der mit hohen Schulden kämpfende Chemiekonzern Bayer“, sagt Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson Investors.

Das Dividendenwachstum in den USA hat sich im ersten Quartal verstärkt und erreichte mit 164,3 Milliarden US-Dollar einen neuen Quartalsrekord – ein Plus von 7,0 Prozent auf bereinigter Basis. Die Wiederaufnahme der Ausschüttung von Walt Disney nach der Pandemie sowie die ersten Quartalsdividenden von Meta und T-Mobile waren die Hauptfaktoren für die Zunahme der US-Ausschüttungen.

Das erste Quartal ist in Europa saisonbedingt ruhig und wird von der Schweiz bestimmt, wo die Ausschüttungen in Schweizer Franken zurückgingen. Jedes Schweizer Unternehmen im Index erhöhte seine Dividende pro Aktie, aber sehr umfangreiche Aktienrückkäufe (Novartis etwa kaufte 2023 fünf Prozent seiner Aktien zurück) überstiegen die Wachstumsraten der Dividenden. Der dänische Schifffahrtskonzern Moller Maersk kürzte die Dividende erheblich, was dazu beitrug, dass der europäische Gesamtwert im ersten Quartal sank. Für das saisonal wichtige zweite Quartal erwartet Janus Henderson jedoch ein solides Wachstum in Europa.

Das erste Quartal entsprach im Großen und Ganzen den Erwartungen von Janus Henderson und der Rest des Jahres verspricht kontinuierliche Fortschritte. Janus Henderson hat seine Prognose 2024 für die Gesamtausschüttungen in Höhe von 1,72 Billionen US-Dollar nicht geändert. Aufgrund geringerer Sonderdividenden dürfte die Gesamtsumme im Jahresvergleich um 3,9 Prozent steigen, was einem bereinigten Anstieg von 5,0 Prozent entspricht. (DFPA/AZ)

Die Janus Henderson Group ist ein weltweit führender aktiver Vermögensverwalter. Das Unternehmen mit Sitz in London verwaltet per 31. März 2024 ein Anlagevermögen von etwa 353 Milliarden US-Dollar.

www.janushenderson.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt