Investments in Erneuerbare Energien: EV Digital Invest erweitert Angebot

EV Digital Invest, Betreiberin der beiden Online-Investmentplattformen „Engel & Völkers Digital Invest“ und „Digital Invest Assets“, bietet mit ihrem erstem Solarprojekt ein neues Investmentprodukt im Wachstumssegment Nachhaltigkeit. Damit werden die Immobilieninvestments zum Beispiel aus den Assetklassen Wohnen, Büro oder Logistik um Immobilieninvestments mit Fokus auf Erneuerbare Energien erweitert. Künftig können Anleger auf der Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ in ein breites Spektrum an nachhaltigen Immobilienprojekten investieren.

Den Auftakt im Bereich nachhaltiger Geldanlagen machten die bisher fünf energieeffizienten Logistikparks in Kooperation mit dem strategischen Partner DFI Real Estate seit 2022. Mit rund 25 Millionen Euro Projektvolumen hat „Engel & Völkers Digital Invest“ auf diesem Weg bereits nachhaltige Investitionen in Höhe von rund 200 Millionen Euro ermöglicht. Nun folgt mit dem Projekt „Solarpark Eyendorf“ der Einstieg in Erneuerbare Energie-Immobilienanlagen.

Mit der Ausweitung des Angebots für grüne Geldanlagen erhalten Anleger die Chance, ihre Investments noch breiter zu diversifizieren und am Umbau der Energieinfrastruktur mitzuwirken. EV Digital Invest profitiere hingegen durch das diversifizierte Produktportfolio vom Wachstum der Erneuerbaren Energien und könne zugleich ihre Abhängigkeit von den Entwicklungen in anderen Assetklassen des Immobilienmarktes reduzieren.

Green Fox Energy entwickelt und errichtet Erneuerbare Energien-Anlagen, um diese vornehmlich langfristig im Bestand zu halten oder zu veräußern. Im Zuge der nun geschlossenen strategischen Kooperation können Anleger künftig über die Plattform „Engel & Völkers Digital Invest“ in Projekte investieren. Der Fokus der Kooperation liegt auf Investments in Solarprojekte in Deutschland, wobei eine Erweiterung des Angebots um weitere Energieträger und Märkte durchaus denkbar sei. Die Projektpipeline der Green FOX Energy sei mit rund zwei Gigawattpeak gut gefüllt. Der Track Record der seit Ende der 90er Jahre errichteten Photovoltaik-Anlagen liegt bereits bei mehr als 2,5 Gigawatt. Green Fox Energy ist Teil der Fox Group, eine unabhängige Hamburger Beteiligungsgesellschaft und Company Builder in den Bereichen Immobilien, Infrastruktur, Erneuerbare Energien sowie digitale Geschäftsmodelle.

Sven Meißner, Geschäftsführer der Green Fox Energy, erläutert das Auftaktprojekt: „Der geplante Solarpark nahe Eyendorf in Niedersachsen ist ein herausragendes Beispiel für unsere Bemühungen, nachhaltige Energieinfrastruktur zu schaffen. Was dieses Projekt auszeichnet, ist unter anderem die technologische Infrastruktur, die hohen Sonneneinstrahlungswerte am Standort und die topographischen Gegebenheiten. Mit circa 25.000 Solarmodulen soll eine Gesamtleistung von rund 15 Megawatt-Peak erreicht werden. Damit können jährlich rund 4.600 Haushalte mit sauberem Strom versorgt und circa 10.700 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden.“ (DFPA/mb1)

Die EV Digital Invest AG wurde die Anfang 2017 von der Engel & Völkers Capital AG und der Kapilendo AG gegründet und ist Betreiber der Online-Immobilien-Investmentplattform Engel & Völkers Digital Invest für Crowdinvesting und Mezzanine Finanzierungen.

www.ev-digitalinvest.de

Zurück

Sachwertinvestments

Die Hamburger Immac Immobilienfonds GmbH hat Ihren Spezial-AIF DFV Hotel ...

Regina Arens (53) ist zum Director Customer Relationship Management bei der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt