Pangaea Life gewinnt ersten Platz bei "ESG Transformation Award 2023"
Auf Basis wissenschaftlicher Indikatoren wurden besonders wirkungsvolle ESG-Initiativen der Finanzbranche mit dem „ESG Transformation Award 2023“ ausgezeichnet. In der Kategorie Impact Investing erhielt Pangaea Life den ersten Platz als Branchenvorbild. Die nachhaltige Marke des Versicherers Die Bayerische demonstriere damit erneut den Nutzen blauer Investitionen, also Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten im Zusammenhang mit den Ozeanen, Meeren und Küsten.
Mit dem „ESG Transformation Award“ verfolge die Jury das Ziel, die eingereichten Projekte anhand belegbarer Fakten unter die Lupe zu nehmen. Dabei bewerteten die Experten kritisch die Plausibilität, Nachvollziehbarkeit und Berücksichtigung aller wesentlichen ESG-Aspekte der Nominierten. Als Sieger in der Kategorie Impact Investing demonstriere Pangaea Life erneut, dass die Marke den nachhaltigen Wandel in der Finanzbranche maßgeblich mitgestalte. „Mit unseren Erfolgsfonds im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energiespeicher und seit einiger Zeit auch im Sektor des nachhaltigen Wohnungsbaus demokratisieren wir den Zugang zu zwei Kernbereichen des nachhaltigen Wandels“, sagt Daniel Regensburger, Geschäftsführer von Pangaea Life. „Besonders in letzter Zeit haftet nachhaltigen Investments zuweilen der Ruf an, mehr zu versprechen als in der Realität zu bewirken. Umso mehr freut uns diese Auszeichnung auf Basis harter wissenschaftlicher Fakten. Sie zeigt, dass unsere Investments in nachhaltige Sachwerte tatsächlich einen Teil zum nachhaltigen Wandel unseres Planenten beitragen.“ (DFPA/mb1)
Die Versicherungsgruppe die Bayerische wurde 1858 gegründet und besteht aus den Gesellschaften Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. (Konzernmutter), BL die Bayerische Lebensversicherung AG und der Kompositgesellschaft BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG.