Allianz GI bringt Europas ersten Aktienfonds mit Fokus auf künstliche Intelligenz

Mit dem „Allianz Global Artificial Intelligence“ legt Allianz Global Investors (Allianz GI) den europaweit ersten Aktienfonds auf, der auf künstliche Intelligenz (KI) setzt. Der Fonds investiert global in Unternehmen, die von der Verbreitung und dem zunehmenden Einsatz von KI profitieren. Mit KI wird jede Technologie bezeichnet, die die Außenwelt wahrnimmt, diese Informationen verarbeitet und darauf reagiert. Der Fonds zielt darauf ab, vom rasanten technischen Fortschritt in Bereichen wie Big Data, lernenden Maschinen, selbstfahrenden Autos sowie dem Internet der Dinge zu profitieren.

Gemanagt wird der Fonds von Sebastian Thomas, Portfoliomanager und Leiter US-Technologie-Research bei Allianz Global Investors. Thomas kam im Jahr 2003 als Senior Analyst für Software- und Internetfirmen zum Unternehmen und verfügt über mehr als zehn Jahren an Erfahrung als Portfoliomanager von Technologiefonds. Das Technologieteam von Allianz GI managt Portfolios im Volumen von derzeit 7,2 Milliarden US-Dollar.

Der „Allianz Global Artificial Intelligence“ ist die Erweiterung einer Strategie, die im September 2016 zusammen mit Sumitomo Mitsui Asset Management und Nikko in Japan aufgelegt wurde. Innerhalb eines halben Jahres verzeichnete diese Strategie dort Zuflüsse in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar. Erstmalig wird die Strategie nun auch institutionellen und Privatkunden in Europa angeboten.

„Mit dem Fonds ,Allianz Global Artificial Intelligence‘ ist Allianz GI ein echter Pionier“, kommentiert Mathias Müller, Leiter Privatkundengeschäft Europa. „Nach dem immensen Erfolg in Japan sind wir sehr erfreut, diese Strategie nun auch europäischen Kunden anbieten zu können. KI befindet sich derzeit an einem Wendepunkt: Diese Art von Technologie fängt an, sich signifikant auf unser Leben auszuwirken, etwa in den Bereichen Gesundheitswesen, Transport oder in der Agrarwirtschaft. KI hat das Potenzial, ganze Industrien zu revolutionieren. Der Fonds stellt daher für Anleger eine Gelegenheit dar, von den Innovationen in und dem Wachstum von KI zu profitieren.“

„Anders als andere am Markt verfügbare Technologiefonds ist der Fonds ,Allianz Global Artificial Intelligence‘ derart konzipiert, dass er das disruptive Potenzial von KI ausnutzt“, fügt Fondsmanager Thomas hinzu. „Unser Ziel ist es, dieses Potenzial zu analysieren und in die Aktien derjenigen Unternehmen zu investieren, die den Fortschritt von KI vorantreiben oder hiervon direkt profitieren, um so stetiges Kapitalwachstum zu generieren.“

Quelle: Pressemitteilung Allianz GI

Allianz Global Investors (Allianz GI) ist eine Vermögensverwaltung des Versicherungskonzerns Allianz. Das 1998 gegründete Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt über 500 Anlagespezialisten und verwaltet per 31. Dezember 2016 ein Vermögen von 480 Milliarden Euro für Privatanleger und institutionelle Investoren. (JF1)

www.allianzgi.de

Zurück

Investmentfonds

Die Branicks Group AG hat ihren ersten Renewable-Fonds "Branicks Renewable ...

Candriam, ein globaler Multi-Asset-Manager mit Schwerpunkt auf nachhaltige ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt