Ampega und Landert Family Office legen ausschüttenden Mischfonds auf

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment hat gemeinsam mit dem Schweizer Vermögensverwalter Landert Family Office den „Landert Stiftungsfonds AMI“ lanciert. Der konservative Mischfonds hat eine Zielrendite von drei bis vier Prozent im Mehrjahresdurchschnitt bei einer Ausschüttung von circa drei Prozent per anno. Dazu investiert er überwiegend in fest- und variabel verzinsliche Anleihen, die auf Euro lauten. Um das Anlageziel zu erreichen, können dem Portfolio Aktien, Aktienfonds, Aktienderivate sowie Währungen beigemischt werden.

Je nach Marktentwicklung kann das Fondsmanagement in alle Marktsegmente des Anleihemarktes investieren. Dabei sollte das Durchschnittsrating aller gerateten Anleihen mindestens „BBB-“ (Investment Grade) entsprechen. Der Aktienanteil des Fonds variiert je nach erwarteter Marktentwicklung. Kernbestandteil des Aktieninvestments ist ein schwankungsarmes, dividendenstarkes europäisches Aktienportfolio, das durch globale Opportunitäten ergänzt wird.

Quellen: Vertriebsmitteilung Ampega Investment, wesentliche Anlegerinformationen

Die Ampega Investment GmbH (vormals Ampega Gerling) mit Sitz in Köln ist eine Kapitalverwaltungsgesellschaft des Talanx-Versicherungskonzerns. Ihr Produktangebot umfasst Publikums- und Spezialfonds. Das 1968 gegründete Unternehmen verwaltet gemeinsam mit der Talanx Asset Management GmbH und der Talanx Immobilien Management GmbH derzeit Kapital- und Immobilienanlagen in Höhe von rund 103,5 Milliarden Euro. (Stand: 30. September 2014)

www.ampega.de

Die Landert Familiy Office AG ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in Zollikon bei Zürich und Niederlassungen in Köln und Ludwigsburg. Das 1977 gegründete Unternehmen betreut Vermögenswerte von mehreren Milliarden Schweizer Franken für vermögende Familien und Privatpersonen, Unternehmen, Banken, Pensionskassen und Stiftungen. (JZ1)

www.landert.ch

Zurück

Investmentfonds

Indosuez Wealth Management, Tochtergesellschaft der Crédit Agricole S.A., ...

Im April flossen weltweit laut "ETF Flow Report" der Fondsgesellschaft Amundi ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt