Analyse: Globaler ETF-Markt verzeichnet immer höhere Zuflüsse

Seit wenigen Jahren steigt die Nachfrage nach passiv gemanagten Fonds und im Speziellen nach Exchange Traded Funds (ETF) am globalen Finanzproduktemarkt. Dementsprechend verzeichnet der ETF-Markt auch deutlich steigende Zuflüsse im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds. Finanzexperten gehen davon aus, dass bis 2020 jedes Jahr mehr als 300 Milliarden US-Dollar von institutionellen Investoren in ETF fließen werden, so heißt es in einer Analyse des Finanzdatenservices Software Systems AT.

In der von dem Unternehmen servicierten FIAP Fondsdatenbank weisen ETF über einen Zeitraum von einem Jahr betrachtet Mittelzuflüsse in Höhe von 37,7 Milliarden Euro auf, konventionelle Aktien- und Anleihenfonds im selben Zeitraum hingegen Mittelabflüsse in Höhe von 41,4 Milliarden Euro beziehungsweise 16,1 Milliarden Euro. Die ETF-Kategorien mit den höchsten Zuflüssen binnen eines Jahres sind ETF-Anleihen (25 Milliarden Euro), gefolgt von ETF-Aktien (7,2 Milliarden Euro) und ETF-Rohstoffe (6,2 Milliarden Euro). Lediglich ETF-Geldmarkt- und -Mischfonds weisen Mittelabflüsse von mehreren Millionen Euro auf.

Quelle: Pressemitteilung Software Systems AT

Software-Systems.at Finanzdatenservice GmbH wurde 1994 gegründet und ist ein Finanzdatenanbieter mit Sitz in Diex in Österreich. (mb1)

www.software-systems.at

Zurück

Investmentfonds

Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH hat das ...

Die Deka hat die Liquidierung des Aktienfonds Haspa Potenzial bekannt gegeben. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt