Arts Asset Management startet ersten Nachhaltigkeitsfonds

Mit dem Publikumsfonds „C-Quadrat Arts Total Return ESG“ erweitert der Vermögensverwalter Arts Asset Management seine Fondspalette um das Thema Nachhaltigkeit. Arts setzt dabei seinen bewährten regelbasierten Investmentansatz in einem strikt nach ESG-Kriterien definierten Anlageuniversum ein – ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Dieses besteht aus ESG-konformen Einzeltiteln, welche die international führende Ratingagentur ISS ESG im Vorfeld auswählt.

Grundlage der Einzeltitelauswahl ist der „Best-in-Class“-Ansatz auf Basis individueller ESG Corporate Ratings für jede Aktiengesellschaft. Die Bewertungskriterien orientieren sich an anerkannten ESG-Standards, darunter die OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen und die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte. Die ESG Corporate Ratings werden von der Ratingagentur laufend überprüft und die Auswahl monatlich angepasst. Bestimmte kontroverse Branchen wie Atomkraft, Rüstung, fossile Brennstoffe, aber auch einzelne Unternehmen bzw. Staaten, die Menschen- und Arbeitsrechte verletzen, werden im Vorhinein von der Selektion ausgeschlossen.

Im zweiten Schritt selektiert das Arts-Handelssystem aus diesem vordefinierten ESG-Aktienuniversum jene Titel für das Fonds-Portfolio, die das stärkste Momentum zeigen, also bereits in einem steigenden Trend sind. Leo Willert, Gründer und Head of Trading bei Arts steuert mit seinem quantitativen Handelssystem die flexible Aktienquote nach der Trendstärke des Gesamtmarktes. Sind Aktien insgesamt im stabilen Aufwärtstrend, kann der Fonds sein gesamtes Anlagevermögen in ESG-Aktien investieren. Ist das Umfeld dagegen weniger günstig, reduziert das System automatisiert das Aktienrisiko – im Extremfall bis auf null. Nicht im Aktienmarkt investiertes Vermögen wird in sichere ESG-konforme Staatsanleihen oder geldmarktnahe Instrumente umgeschichtet. Nicht in Frage kommen also beispielsweise Staatsanleihen aus Ländern, in denen die Todesstrafe gesetzlich vorgesehen ist oder in denen Umweltstandards nicht eingehalten werden.

Arts hat für den Fonds das Österreichische Umweltzeichen beim Bundesministerium für Klimaschutz beantragt und rechnet mit einer Zertifizierung in den nächsten Wochen.

Helmut Spitzer, Geschäftsführer von Arts Asset Management: „Das von Leo Willert entwickelte technische Handelssystem von Arts selektiert schon seit annähernd 18 Jahren erfolgreich die trendstärksten Fonds für unsere Portfolios. Der rein quantitative Ansatz gewährleistet, dass unerwünschte Emotionen wie Angst oder Panik aus dem Anlageprozess eliminiert und langfristige positive Erträge generiert werden können. Beim ,C-Quadrat Arts Total Return ESG‘, der mit rund 20 Millionen Euro Inventarwert startet, wenden wir die bewährte Systematik auf Einzelaktien an und bieten damit ein Produkt, in das auch Dachfonds investieren können.“ (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Arts Asset Management

Arts Asset Management mit Sitz in Wien und St. Pölten, ist Teil der C-Quadrat Investment-Gruppe und auf das Managen von quantitativen Total Return-Strategien spezialisiert. Aktuell verwaltet Arts rund 2,2 Milliarden Euro in 16 flexibel gemanagten Fonds und ist in mehreren Ländern tätig.

www.arts.co.at

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt