Bantleon baut Geschäftsfeld Technologie-Investments aus

Der Asset Manager Bantleon setzt mit der German Technology AG mit Sitz in Hannover auf das Geschäftsfeld Technologie. Die Gesellschaft beteiligt sich als Ankeraktionär mit langfristigem Fokus an börsennotierten sowie an inhabergeführten Technologieunternehmen mit Schwerpunkt auf der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Das Management der German Technology AG besteht aus Dr. Markus Peters, der in verschiedenen Führungspositionen für RWE, Thyssenkrupp, Inoxum und DMG Mori tätig war, sowie aus Jörg Schubert, Vorstand von Bantleon.

Um geeignete Unternehmen für langfristig erfolgreiche Beteiligungen zunächst zu identifizieren und später auch optimal unterstützen zu können, hat Bantleon die Kompetenz von Asset Management und Wissenschaft zusammengebracht: Ein Team aus erfahrenen Aktienanalysten, Beteiligungsexperten und Industriepraktikern wird bei der Auswahl der Technologiesektoren und der entsprechenden Unternehmen eng vom Bantleon Technology Council begleitet. Dieses Gremium besteht aus Wissenschaftlern verschiedener Forschungsrichtungen. „Mit dieser Kombination können wir industrielle Entwicklungen frühzeitig erkennen und unternehmerisch erfolgreich begleiten“, so Peters, Vorstand Finanzen und Beteiligungen bei German Technology.

Im Gegensatz zu Private-Equity-Gesellschaften verfolgt German Technology bei ihren Investments kein Exit-Szenario. „Unsere Portfolio-Unternehmen begleiten wir durch unternehmerisches Engagement, gleichermaßen aktiv wie konstruktiv und stets mit langfristigem Fokus“, betont Peters. „Operative und strategische Veränderungsprozesse unterstützen wir mit Aufsichtsrats- oder Beiratsmandaten. Deshalb sind wir auch der ideale Partner für Nachfolgelösungen.“ Bei der Suche nach geeigneten Unternehmen setzt Bantleon auch auf die seit vielen Jahren bestehenden Geschäftsbeziehungen mit deutschen Sparkassen und Genossenschaftsbanken. „Als Familienunternehmen mit mehr als 25 Jahren Historie sind wir ein vertrauensvoller Ansprechpartner für mittelständische Unternehmen, die Wert auf Beteiligungen ohne Exit-Strategie legen“, sagt Jörg Schubert, Vorstand von Bantleon.

Quelle: Pressemitteilung Bantleon

Die Bantleon Bank AG ist ein auf sicherheitsorientierte Kapitalanlagen spezialisierter Assetmanager mit Sitz in Zug/Schweiz. Zum Produktportfolio gehören Investment-Grade-Anleihefonds, Absolute-Return-Fonds und vermögensverwaltende Fonds für institutionelle und private Anleger sowie Spezialfonds und Outsourcing-Mandate für institutionelle Anleger. Per 31. Dezember 2016 verwaltet das 1991 von Jörg Bantleon in Hannover gegründete Unternehmen mit 46 Mitarbeitern über 8,8 Milliarden Euro.

www.bantleon.com

Die German Technology AG beteiligt sich an börsennotierten sowie an inhabergeführten Technologieunternehmen mit Fokus auf die DACH-Region. Die Gesellschaft gehört zur Bantleon-Gruppe. (JF1)

www.germantechnology.com

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt