BlackPoint Asset Management startet NextGen Fund

Der in München und Frankfurt ansässige Vermögensverwalter BlackPoint Asset Management geht mit seinem neuen, aktiv und Benchmark-unabhängig verwalteten „BlackPoint NextGen Fund“ an den Start. Anlageschwerpunkte des Publikumsfonds liegen unter anderem im Ausbau erneuerbarer Energien, der Elektrifizierung im Verkehr, Bauwesen und der Industrie sowie in der Verringerung der durch Abfall und Konsum verursachten CO2-Emissionen.

Der Fonds ist in Deutschland, Luxemburg und Österreich zum Vertrieb zugelassenen. Es handelt sich hierbei um einen weiteren Teilfonds des Umbrella Funds „BlackPoint“, welcher in Zusammenarbeit mit der IPConcept in Luxemburg aufgelegt wurde. Die für ein Single Family Office konzipierte Strategie wird dadurch einem breiten Anlegerkreis zugänglich gemacht.

Der Fokus liegt auf überwiegend aus Aktien und Anleihen bestehenden liquiden Investitionen, die nicht nur attraktive Renditen erzielen können, sondern auch zum Schutz des globalen Ökosystems beitragen. Der Investmentansatz basiert darauf, bedeutende Chancen für Unternehmen zu erkennen, die mittel- und langfristig bislang unerfüllte systemische Bedürfnisse adressieren. Durch eine breite Diversifikation über verschiedene Anlageklassen, Sektoren und Regionen hinweg investiert der Fonds in Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle und visionäre Ansätze verfolgen.

Das Portfoliomanagement legt unter anderem in Unternehmen aus den Branchen Energie, Konsumgüter, Technologie, Mobilität, Gesundheitswesen und Industrie an. Es setzt sowohl auf Aktien von Small- und Mid-Cap-Unternehmen mit disruptivem Potenzial als auch auf Large-Caps mit attraktivem Risiko-Rendite-Profil. BlackPoint Asset Management nutzt dabei seinen erprobten und langfristig ausgerichteten fundamentalen Ansatz zur Unternehmensanalyse. Zusätzlich wird das Portfolio um grüne Anleihen ergänzt.

Eduardo Mollo Cunha, Geschäftsführer und Mitgründer von BlackPoint Asset Management, kommentiert: „Mit dem BlackPoint NextGen Fund tragen wir den Ansprüchen einer neuen Anlegergeneration Rechnung: Millennials spielen als Investoren eine immer wichtigere Rolle – für sie sind Zukunftsthemen, Transparenz und digitaler Zugang wesentliche Faktoren.“

Alexander Pirpamer, Geschäftsführer Portfoliomanagement und Mitgründer von BlackPoint Asset Management, der den BlackPoint NextGen Fund gemeinsam mit Marcel Huber verwaltet, betont: „Aus unserer Sicht verfügen Unternehmen, die zur Lösung drängender globaler Herausforderungen beitragen, mittel- und langfristig über hohes Potenzial. Genau diese Titel suchen wir für unseren BlackPoint NextGen Fund aus. Wir investieren in Unternehmen, die innovative Geschäftsmodelle verfolgen – und zwar über Sektoren, Regionen und Unternehmensgrößen hinweg. Auf diese Weise stellen wir in Kombination mit grünen Anleihen ein diversifiziertes Portfolio zusammen. Dabei soll nicht nur die Rendite stimmen, sondern bei der Auswahl der Unternehmen und Emittenten werden auch ESG-Kriterien berücksichtigt.“ (DFPA/AZ)

BlackPoint Asset Management ist 2021 aus der Zusammenarbeit von Investmentexperten und dem Family Office von Dr. Kurt Schwarz aus der Gründerfamilie der Schwarz Pharma AG entstanden. Der im November 2021 aufgelegte Publikumsfonds BlackPoint Evolution Fund verfolgt einen vermögensverwaltenden Ansatz und hat die Familienvermögen-Strategie als Vorbild.

www.blackpoint-am.com

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt