Blackrock erschließt Potenzial von Megatrends mit weiteren Themenfonds

Der weltgrößte Vermögensverwalter Blackrock bietet Anlegern die Möglichkeit über drei weitere aktiv gemanagte Aktienfonds und einen börsengehandelten Indexfonds von den globalen ökonomischen, sozialen, technologischen und demografischen Veränderungen zu profitieren.

Nigel Bolton, Co-Chief Investment Officer der Blackrock Active Equity Plattform: „Das Portfoliomanagement muss mit der Welt, in die wir investieren, Schritt halten. Frühere Ansätze spezialisierten sich auf Länder, Regionen, Branchen, Anlagestile oder Marktkapitalisierungen. Die Globalisierung und der technologische Fortschritt haben jedoch dazu geführt, dass sich physische und ,unsichtbare’ Anlagegrenzen aufgelöst haben. Veränderungspotenzial zu erkennen, ist ein entscheidender Treiber für Anlageentscheidungen. Diese Megatrends werden die Welt auch künftig prägen. Daher bieten sich Anlegern außergewöhnliche Möglichkeiten, um die positive Schubkraft dieser Veränderungen in ihren Portfolios zu nutzen.”

Die drei neuen aktiv gemanagten Aktienfonds sind:

  • Der „BGF Future of Transport Fund“, der von Alastair Bishop, Charles Lilford und Hannah Gray verwaltet wird und in Unternehmen investiert, die Umsätze aus der Umstellung auf elektrische, autonome und digital vernetzte Fahrzeuge generieren.
  • Der „BGF Next Generation Technology Fund“, verwaltet von Tony Kim, investiert in Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotik.
  • Der „BGF Fintech Fund,“ verwaltet von Vasco Moreno, konzentriert sich auf Unternehmen, die Umsätze aus der Anwendung von Technologien im Finanzdienstleistungssektor erzielen und mit traditionellen Methoden beim Vertrieb von Finanzdienstleistungen konkurrieren.

Diese Palette aktiv gemanagter Themenfonds wird ergänzt durch den bestehenden „BGF New Energy Fund“.

Der neue „iShares Digital Security UCITS ETF (LOCK)“ ergänzt die Reihe von neun Themen-ETF, die zusammen inzwischen Vermögen in Höhe von 4,4 Milliarden Dollar verwaltet (Stand: 30. Juni 2018). Er bildet den Stoxx Global Digital Security Index ab. Dieser Index umfasst Unternehmen aus Industrie- und Schwellenländern, die einen Großteil ihrer Umsätze in bestimmten Branchen im Zusammenhang mit digitaler Sicherheit erwirtschaften. Die entsprechenden Unternehmen besitzen angesichts vorherrschender struktureller Treiber Wachstumspotenzial. Dazu gehört etwa die Verbreitung des Internets der Dinge, die zu einem steigenden Bedarf an Lösungen für digitale Sicherheit führt.

Quelle: Pressemitteilung Blackrock

Der Vermögensverwalter Blackrock ist ein weltweit führender Anbieter im Investmentmanagement, im Risikomanagement und in der Beratung von institutionellen Anlegern. Das Produktportfolio umfasst Vermögensverwaltungsmandate, Publikumsfonds, börsengehandelte Indexfonds („iShares“) und andere gepoolte Investmentvehikel. Das Unternehmen mit Sitz in New York verwaltet per 30. Juni 2018 ein Vermögen von 6,3 Billionen US-Dollar. (JF1)

www.blackrockinvestments.de

Zurück

Investmentfonds

Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) hat die Lancierung des ...

Der Vermögensverwalter Candriam hat einen neuen Artikel-9-Fonds aufgelegt. Der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt