Börse Hamburg: Hohe Umsätze im Fondshandel setzen sich im März fort

Bei intakten Marktverhältnissen zählen die Monate Januar bis März im Fondshandel erfahrungsgemäß zu den umsatzstärksten im Jahresverlauf. So handelten Anleger im März 2017 an der Börse Hamburg Fondsanteile im Volumen von rund 85 Millionen Euro (Februar: 80 Millionen Euro). Neben Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Dividendenwerte waren offene Immobilienfonds (OIF) besonders gefragt. Letztere behaupteten auch im März ihre Spitzenpositionen im Umsatzranking, sieben der Top 10 nach Umsatz gehören zu dieser Asset-Klasse.

Der „CS Euroreal“ behauptete im März den ersten Platz nach Umsatz. Anleger handelten Anteile im Wert von 15,5 Millionen Euro. Auf Platz zwei nach Umsatz landete der „SEB ImmoInvest“ mit rund 6,2 Millionen Euro. Der „Stuttgarter-Aktien-Fonds“ erreichte mit 2,1 Millionen Euro den fünften Rang. Gleich zwei Aktienfonds mit dem Anlageschwerpunkt Dividendenwerte haben es im März unter die Top 10 geschafft: Der „DWS Top Dividende“schaffte es mit zwei Millionen Euro Umsatz auf Platz sechs, dicht gefolgt vom „Stuttgarter Dividendenfonds“. Dieser erzielte im März einen Umsatz von rund 1,8 Millionen Euro und belegte damit Platz acht unter den rund 4.000 Fonds, die im Fondshandel der Börse Hamburg gehandelt werden.

Zu den Fonds mit der besten Performance im Fondshandel Hamburg zählten im März Fonds beziehungsweise ETF auf Finanztitel und italienische Aktien. Der „iShares EURO STOXX Banks ETF“, der möglichst genau die Wertentwicklung des EURO STOXX Banks 30-15 abbildet, konnte mehr als elf Prozent zulegen. Der „Schroder ISF Italien Equity“ mit Anlageschwerpunkt italienische Aktien performante im Vormonatsvergleich mit rund zehn Prozent.

Wenig Fortune zeigten im März Rohstoff-Fonds und speziell Fonds mit dem Anlageschwerpunkt Edelmetallminenwerte. Schlusslichter im Fondshandel Hamburg waren der „C-Quadrat Gold & Resources Fonds“ mit einem Verlust von rund 17 Prozent und der „CME Gold & Silver Equity Fund“ mit einem Minus von rund 14 Prozent. Ebenfalls auf der Verliererseite war der „SPDR S&P Oil & Gas ETF“, der die schwache Verfassung bei Energie-Rohstofftiteln mit einem Minus von rund elf Prozent widerspiegelt. Zu den Verlierern zählten im März zudem Fonds, die überwiegend in Brasilien engagiert sind.

Quelle: Pressemitteilung Börse Hamburg

Die 1999 gegründete BÖAG Börsen AG ist die Trägergesellschaft der Börsen Hamburg und Hannover, an denen über 14.000 Wertpapiere gelistet sind, darunter Aktien, offene Fonds, Anleihen, Genussscheine sowie Zertifikate. (JF1)

www.boersenag.de

Zurück

Investmentfonds

Die Branicks Group AG hat ihren ersten Renewable-Fonds "Branicks Renewable ...

Candriam, ein globaler Multi-Asset-Manager mit Schwerpunkt auf nachhaltige ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt