Chom Capital baut ESG-Analyse von Unternehmen aus

Die Asset Management-Boutique Chom Capital intensiviert die Unternehmensanalyse für den Flaggschiff-Fonds „Chom Capital Active Return Europe UI“ und führt ein noch strengeres ESG-Screening als bisher ein. Der Frankfurter Vermögensverwalter arbeitet dafür mit dem Datenanbieter MSCI zusammen und hat zusätzlich eine eigenentwickelte Analyse-Software implementiert, die die holistische Unternehmensanalyse komplementiert.

Chom Capital wird damit institutionellen und privaten Anlegern gerecht, die verstärkt auf Wertpapiere von Unternehmen setzen, die mit Blick auf die ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung besonders hohen Ansprüchen genügen. Neben der breiteren Datenbasis verfolgt das Unternehmen weiterhin intensive Managementkontakte, um europäische Unternehmen zu identifizieren, die nachhaltigen Wertzuwachs und Kurspotenziale durch den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, Mitarbeitern und Aktionären erzielen.

„Als Eigentümer haben wir uns wie alle Mitarbeiter strengen ESG-Standards verpflichtet und stellen uns klimaneutral auf“, sagt Christoph Benner, Co-Gründer der inhabergeführten Chom Capital.

Bei der Titelselektion grenzt Chom Capital das Anlageuniversum zunächst mit einem normbasierten ESG-Screening nach strikten Ausschlusskriterien ein. Gesellschaften, die die Aufnahme in den Flaggschiff-Fonds „Chom Capital Active Return Europe UI“ schaffen wollen, müssen sich dann einer tiefgehenden Qualitätskontrolle unterziehen. „Jedes Unternehmen wird ganzheitlich auf dem Geschäftsmodell aufsetzend beleuchtet. Dabei sind insbesondere ESG-Ratings, Unternehmensziele, Beiträge zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, die Wertschöpfungskette und mögliche Nachhaltigkeitskonflikte wesentlich“, so Benner.

Wichtigstes Instrument der Titelauswahl bleibe allerdings auch in Corona-Zeiten die persönlichen Gespräche mit den Unternehmensverantwortlichen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen würden einen kritischen Dialog schätzen, weil ihnen selbst oft die Kapazitäten und Erfahrungen fehlen, um Wertsteigerungspotenziale durch die strikte Anwendung von ESG-Kriterien auszuschöpfen. (DFPA/TH1)

Quelle: Pressemitteilung Chom Capital

Die Chom Capital GmbH ist eine inhabergeführte Asset-Management-Boutique mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft verfügt über eine vollumfängliche BaFin-Lizenz für die Finanzdienstleistungen der Anlagevermittlung (§ 1 Abs.1a Satz 2 Nr. 1 KWG), der Anlageberatung (§ 1 Abs.1a Satz 2 Nr. 1a KWG), der Abschlussvermittlung (§ 1 Abs.1a Satz 2 Nr. 2 KWG) sowie der Finanzportfolioverwaltung (§ 1 Abs.1a Satz 2 Nr. 3 KWG).

www.chomcapital.com

Zurück

Investmentfonds

Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) hat die Lancierung des ...

Der Vermögensverwalter Candriam hat einen neuen Artikel-9-Fonds aufgelegt. Der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt