Deka baut nachhaltige Produktpalette weiter aus

Mit dem „Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien“ und dem „Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten“ erweitert die Deka ihr Angebot an nachhaltigen Investmentfonds. Die beiden neuen aktiv gemanagten Fonds setzen auf den Ansatz des Impact Investings und investieren weltweit in Staaten und Unternehmen, die durch ihr Handeln, ihre Produkte oder den Geschäftszweck eine soziale oder ökologische Verbesserung in der Gesellschaft erzielen, beispielsweise beim Klimaschutz, dem Ausbau nachhaltiger Energieversorgung oder der Bekämpfung von Armut.

Sowohl beim „Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien“ als auch beim „Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten“ konzentriert sich das Portfoliomanagement überwiegend auf Titel von Emittenten, die nachhaltig wirtschaften, konkrete Lösungen anbieten und wirtschaftlich erfolgreich sind. Diese werden über einen mehrstufigen Prozess identifiziert.

Im ersten Schritt werden Unternehmen und Staaten aus dem Investmentuniversum ausgeschlossen, die gegen grundsätzliche Kriterien des Deka-Investment-Prozesses verstoßen. Dies können unter anderem Verstöße gegen den UN Global Compact, eine „Not Free“-Einstufung des Freedom Houses oder ein schlechtes ESG-Rating (Environmental, Social and Governance) sein. Anschließend folgt eine Impact-Analyse in Bezug auf die 17 Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene. Alle 17 sind in konkrete und messbare Zielvorgaben unterteilt. Die Fondsmanager wählen überwiegend jene Titel aus, die eine erkennbar positive ökologische und soziale Veränderung bewirken. In der letzten Stufe folgt der klassische Investmentprozess, in dem die Fondsmanager die zuvor ausgewählten Titel auf ihre finanziellen Kennzahlen prüfen und abschließend ein fokussiertes Portfolio zusammenstellen. Beide Fonds verfolgen eine benchmark-freie Anlagestrategie.

Das Portfolio des „Deka-Nachhaltigkeit Impact Aktien“ umfasst 80 bis 100 Positionen aus einem gefilterten Anlageuniversum von etwa 550 globalen Aktien. Eine Beschränkung hinsichtlich der Größe erfolgt nicht, das Fondsmanagement kann also sowohl in Large-Caps, als auch in Mid- oder Small-Caps investieren. Der „Deka-Nachhaltigkeit Impact Renten“ investiert in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere von Staaten, staatsnahen Emittenten und Unternehmen mit einem Mindestrating von B-. Das Portfolio besteht aus 100 bis 150 Titeln aus einem gefilterten Anlageuniversum von etwa 23.000 Anleihen. (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Deka

Die Deka Bank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Sie verwaltet per 30. September 2019 Total Assets in Höhe von rund 306 Milliarden Euro. Das Geschäftsfeld Immobilien bündelt die weltweite Immobilienkompetenz der Deka-Gruppe. Die Kapitalverwaltungsgesellschaften Deka Immobilien Investment GmbH und WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH managen und betreuen ein Immobilienvermögen von rund 40 Milliarden Euro (per 31. Dezember 2019).

www.deka.de

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt