Deutschland behauptet Top-Position im Nachhaltigkeits-Ranking

Wie im ersten Halbjahr 2017 rangiert Deutschland im OECD-Nachhaltigkeits-Ranking des Vermögensverwalters Degroof Petercam AM auf dem achten Platz. In Bezug auf Umwelt, Innovationen, Wirtschaft und Hochschulbildung kann sich Deutschland von anderen führenden OECD-Staaten, wie Dänemark oder der Schweiz, in einzelnen Aspekten deutlich abheben.

Fünf Kriterien stehen im Fokus des Rankings: „Transparenz und demokratische Werte“, „Umwelt“, „Bildung und Innovation“, „Gesundheit und Vermögensverteilung der Bevölkerung“ sowie „Wirtschaft“. In der Nachhaltigkeitsanalyse schneidet Deutschland unter allen europäischen OECD-Staaten wirtschaftlich am stärksten ab. Überdurchschnittlich seien folglich auch die technischen Innovationen in der deutschen Wirtschaft. Sie liegen deutlich vor zum Beispiel Frankreich und den Niederlanden. „Besonders gut ist das deutsche Scoring im Bereich der Umweltinnovationen“, sagt Ophélie Mortier, Responsible Investment Strategist bei Degroof Petercam AM. „13 Prozent aller angemeldeten Patente entfallen aktuell auf die Umwelt. In der Schweiz, einem der weltweit innovativsten Länder, sind dies im Vergleich nur acht Prozent.“

Im Bereich Umwelt und Ökologie erzielt Deutschland ebenfalls Topwerte und muss sich lediglich Spitzenreiter Dänemark geschlagen geben. Dort sind zum Beispiel Luftqualität, die biologische Vielfalt und der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energiemix noch etwas besser.

„Allerdings sollte Deutschland die Erneuerbaren Energien noch stärker fördern. Mit Einnahmen aus einer höheren Besteuerung traditioneller Energiequellen, wie zum Beispiel der Braunkohle, könnte der Staat Anreize schaffen für eine noch höhere Nachfrage nach erneuerbaren Energien. Nur so lässt sich eine wirkliche Energiewende bewirken. Während Umweltsteuern erst 2 Prozent des deutschen Sozialproduktes ausmachen, vereinnahmt der deutsche Fiskus Einkommensteuern in Höhe von 24 Prozent der Bruttowertschöpfung“, sagt Ophélie Mortier.

Während die Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland mit sieben Prozent einen der niedrigsten Werte aller OECD-Staaten aufweist könnte es um die Langzeitarbeitslosigkeit besser bestellt sein. Der Anteil der arbeitslosen Deutschen, die länger als ein Jahr unbeschäftigt sind, liegt mit 44 Prozent zwar noch unter dem EU-Durchschnitt. In Finnland beispielsweise liegt dieser Wert mit nur 25 Prozent jedoch deutlich darunter. „Dies zeigt, dass auch Deutschland zusätzliche Anstrengungen unternehmen kann und muss, um Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, kommentiert Mortier.

Die Nachhaltigkeitsexpertin verweist zudem darauf, dass Deutschland sein Bildungssystem stärker auf den voranschreitenden Trend der Deindustrialisierung ausrichten sollte. Deutschland strebt einen überdurchschnittlichen Qualifizierungsgrad seiner Erwerbstätigen an. Während die Quote der Deutschen mit Hochschulabschluss bei 42 Prozent liegen soll, liegt dieser Richtwert EU-weit bei 40 Prozent.

Quelle: Pressemitteilung Degroof Petercam

Die Bank Degroof Petercam ist ein unabhängiges Finanzdienstleistungsinstitut mit Hauptsitz in Brüssel, das in den Bereichen Asset Management, Private Banking, Investment Banking und Asset-Servicing tätig ist. Das Unternehmen beschäftigt 1.400 Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen von mehr als 37 Milliarden Euro für Privatanleger und Familien, Unternehmen, Pensionskassen, Versicherungsgesellschaften sowie staatliche und gemeinnützige Organisationen. (mb1)

www.degroofpetercam.com

Zurück

Investmentfonds

Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) hat die Lancierung des ...

Der Vermögensverwalter Candriam hat einen neuen Artikel-9-Fonds aufgelegt. Der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt