ETF-Absätze liegen im April unter dem Niveau der Vormonate

Bond-ETFs erzielten im April 2015 Rekordzuflüsse in Höhe von 4,74 Milliarden Euro. Insgesamt blieb das Absatzniveau von ETFs mit 3,55 Milliarden Euro aber hinter den Vormonaten zurück. Dies ergibt die ETF-Abatzstatistik der Ratingagentur Morningstar. Mittelabflüsse in Höhe von 3,52 Milliarden Euro mußte der DAX-Tracker „iShares Core DAX“ hinnehmen. Binnen eines Monats reduzierte sich das Fondsvermögen von 11,77 Milliarden Ende März auf 7,75 Milliarden Euro einen Monat später. Die Analysten von Morningstar machen hierfür den Ausstieg einzelner institutioneller Anleger verantwortlich.

Unter dem Durchschnittsniveau im ersten Quartal lagen Rohstoff-ETFs mit Zuflüssen von 78 Millionen Euro. Geldmarkt-ETFs traten mit einem Absatz von 89 Millionen Euro auf der Stelle. Auf Ebene der Morningstar-Kategorien verzeichneten ETFs mit dem Anlageschwerpunkt europäische Unternehmensanleihen Zuflüsse in Höhe von 837 Millionen Euro. ETFs für japanische Standardwerte konnten 811 Millionen Euro an Zuflüssen verbuchen, ETFs für europäische Staatsanleihen 546 Millionen Euro.

Die höchste Nachfrage auf Produktebene konnte der „iShares Core Euro Corporate Bond“ mit Zuflüssen von 500 Millionen Euro verzeichnen. 465 Millionen Euro erzielte der „Amundi ETF MSCI Europe“. Verluste verzeichneten neben dem „iShares Core DAX“ auch der „iShares S&P 500 Dist“ mit 560 Millionen Euro und der „db xtrackers STOXX Europe 600“ mit 421 Millionen Euro Abflüssen. Beim „iShares S&P 500 Dist“ sehen die Analysten den Grund in den relativ hohen Kosten. Mit 40 Basispunkten an jährlichen Kosten zähle das Produkt zu den teuersten USA-Standardwerte-ETFs.

Quelle: Analyse Morningstar

Morningstar, Inc. ist ein Finanzinformations- und Analyseunternehmen mit Sitz in Chicago. Das 1984 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter und bietet Daten zu mehr als 473.000 Investmentprodukten wie Aktien, Investmentfonds und ähnlichen Anlagevehikeln an. (AZ)

www.morningstar.de

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt