Golding Capital Partners übertrifft Vorjahresrekord

Der Asset Manager Golding Capital Partners (GCP) konnte im Jahr 2016 knapp 1,1 Milliarden Euro Kapital von institutionellen Investoren aus Europa einwerben - ein Plus von 30 Prozent gegenüber 2015. Rund 70 Prozent der Kapitalzusagen kamen von Bestandsinvestoren, etwa 30 Prozent von neuen Investoren, darunter vor allem Versicherungen, Versorgungseinrichtungen und Kreditinstitute. Zudem hat GCP das Senior-Management-Team mit insgesamt sechs Beförderungen erweitert. „Um die führende Stellung im europäischen Markt für diversifizierte Buyout-, Private-Debt- und Infrastruktur-Anlageprogramme zu sichern und die Organisation auf weiteres Wachstum auszurichten, ist der begleitende Ausbau der eigenen Managementressourcen für GCP unerlässlich“, erläutert Jeremy Golding, Gründer und Geschäftsführer von GCP.

Im Jahr 2016 wurden insgesamt 40 Commitments in Primary, Secondary und Co-Investments mit einem Volumen über einer Milliarde Euro im Auftrag der Investoren in den Anlageklassen Buyout, Private Debt und Infrastruktur getätigt. Mit einem Anteil von rund 20 Prozent sind Investments in proprietär generierte Secondaries und Co-Investments aus dem GCP-Netzwerk ein wesentlicher Teil der Investmenttätigkeit. Um eine starke regionale Diversifikation zu erreichen, wurden rund 40 Prozent der Investments in Nordamerika getätigt. Der starken Zugangsbeschränkung insbesondere nordamerikanischer Manager begegnet GCP erfolgreich mit einem zusätzlichen Standort in New York.

In 2017 konnte GCP das First Closing des aktuellen Private-Debt-Beteiligungsprogramms mit einem Volumen von 331 Millionen Euro durchführen. Damit verwaltet GCP Kapital von insgesamt über 2,5 Milliarden Euro in Private Debt. In der Anlageklasse Buyout fokussiert GCP auf Small- und Mid-Cap-Buyout in Europa und den USA. Das aktuelle Beteiligungsprogramm mit weit vorangeschrittenem Portfolioaufbau wird zum Jahresende geschlossen. Insgesamt konnten im Jahresverlauf 2017 bereits mehr als 600 Millionen Euro an Investorengeldern über alle drei Anlageklassen hinweg eingeworben werden. Im Jahresverlauf wird GCP mit weiteren Produktinnovationen im Bereich Secondaries und Private Debt die Angebotspalette weiter ausbauen und damit institutionellen Investoren ertragsstarke Anlagemöglichkeiten anbieten.

„Die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens ist eng verknüpft mit einer erstklassigen Teamleistung. Die Entwicklung einer starken Führungsmannschaft ist dabei von oberster Priorität“, so Golding. Aus diesem Grund wurde per 1. Januar Andreas Rizos zum Managing Partner und dritten Geschäftsführer berufen. Dr. Matthias Reicherter und Daniel Boege wurden zu Partnern ernannt und übernehmen damit noch stärkere Verantwortung für die strategische Entwicklung des Unternehmens. Manuel Gruber, Managing Director, wurde in das Management Board berufen, um die Kompetenz von GCP in den Bereichen Aufsichtsrecht und Steuern im operativen Führungsgremium des Unternehmens zu verankern. Innerhalb des GCP Investment-Teams wurde Börge Grauel zum Managing Director Private Debt befördert und Fabian Poetter zum Managing Director Infrastructure ernannt.

Quelle: Pressemitteilung Golding Capital Partners

Die Golding Capital Partners GmbH (GCP) ist ein Asset Manager für Private Equity, Private Debt und Infrastruktur in Europa. Mit einem Team von 75 Mitarbeitern an den Standorten München, Luxemburg und New York verwaltet GCP ein Vermögen von über sechs Milliarden Euro. (JF1)

www.goldingcapital.com

Zurück

Investmentfonds

UBS Global Wealth Management hat in Zusammenarbeit mit Rockefeller Asset ...

Die Branicks Group AG hat ihren ersten Renewable-Fonds "Branicks Renewable ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt