Invest in Visions launcht Mikrofinanzfonds für institutionelle Investoren

Die Investmentgesellschaft Invest in Visions legt gemeinsam mit der Service-KVG Hansainvest Lux den „RAIF IIV Impact Investing Fund“ auf. Der als Luxemburger Spezialfonds konzipierte Impact Investing Umbrella Fonds lanciert unter diesem Dach zwei Mikrofinanzfonds für institutionelle Investoren. „Die Mission der Fonds ist es, unterprivilegierten Menschen in den Entwicklungsländern, die keinen Zugang zu formellen Finanzdienstleistungen haben, diesen zu ermöglichen“, erklärt Edda Schröder, Gründerin und Geschäftsführerin von Invest in Visions. „Damit legt der Anleger zum einen sein Kapital nachhaltig an. Zum anderen profitiert er von stetigen Renditen – über denen des Geldmarktes – bei geringen Wertschwankungen und angesichts anhaltender Niedrigzinsen von einer Alternative für klassische Anlagen.“

Das Fondsmanagement des „RAIF IIV Impact Investing Fund“ investiert über unverbriefte Darlehnsforderungen in kleine und mittlere Finanzinstitute mit sozialer Ausrichtung. Dies sind beispielsweise Mikrofinanzinstitute, Mikrofinanzbanken, Genossenschaftsbanken und Banken, die spezielle Dienstleistungen für die ärmeren Bevölkerungsschichten in den Dritt- und Schwellenländern erbringen. Das Vermögen wird unter dem Grundsatz der Risikostreuung investiert und einem einzelnen Institut maximal zehn Prozent des Fondsvolumens zur Verfügung gestellt. Die Investitionssumme pro Land ist zudem auf 15 Prozent begrenzt.

Neben der Risikodiversifikation über verschiedene Länder und Finanzinstitute ist die qualitative Auswahl der Partner-Institute ein maßgebliches Kriterium für den Anlageerfolg. Die Auswahl der Institute vor Ort unterliegt einem strengen Investmentprozess. Analysiert werden unter anderem das Land, der Finanzsektor, das Kreditrisiko und die Währung aber auch sozial und ökologische Erfolge oder Erfolge in der Armutsbekämpfung. „Kommen wir im Rahmen unseres Analyseprozesses zu einer positiven Unternehmensbewertung, überzeugen wir uns persönlich vor Ort von dem möglichen Partner-Institut. Erst dann folgt die endgültige Investitionsentscheidung“, erklärt Schröder. „Auch im Anschluss an den Vertragsschluss erfolgen regelmäßige Besuche und eine Kontrolle der finanziellen Nachhaltigkeit sowie der sozialen Leistungen.“

Quelle: Pressemitteilung Invest in Visions

Die Invest in Visions GmbH wurde im Jahr 2006 gegründet mit dem Ziel, institutionellen und privaten Investoren Investments im Bereich Mikrofinanz zu ermöglichen. Invest in Visions hat sich auf die Finanzierung von nachhaltigen Investitionen spezialisiert. Dieses sind Investitionen, auch Impact Investments genannt, die zusätzlich zu den Eigenschaften normaler Geldanlagen eine weitere wichtige Dimension aufweisen: eine soziale Rendite. (JF1)

www.investinvisions.com

Zurück

Investmentfonds

Der Asset Manager Robeco stärkt seine Position im Bereich thematischer ...

UBS Global Wealth Management hat in Zusammenarbeit mit Rockefeller Asset ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt