Modernes Nachhaltigkeitskonzept – Stiftungen formen ihren Fonds

Nachhaltig investieren nach dem „Bottom-up-Prinzip“: Mit diesem Ansatz hat die Bürgerstiftung Braunschweig ihren Fonds laut eigener Aussage zukunftssicher gemacht und das Portfolio auf der Grundlage von selbst definierten Nachhaltigkeitskriterien ausgestattet. Zukunftsfähige Ressourcennutzung, Energie, Teilhabe & Gleichberichtigung, Moral und Gerechtigkeit: Diese fünf Kriterien für Nachhaltigkeit fließen ab sofort in den Allokationsprozess des „Bürgerstiftungsfonds“ ein.

Das Besondere an diesem Nachhaltigkeitskonzept: Der Anlageausschuss – mehrheitlich besetzt durch Entscheider aus Stiftungen – definiere selbst, welche Titel als nachhaltig gelten und daher für ein Investment in Frage kommen. Die Kriterien erarbeiteten die Mitglieder in diversen vorangegangenen Workshops gemeinsam mit der imug Beratungsgesellschaft für sozial-ökologische Innovationen. Dabei einigten sich die Teilnehmer auf eindeutige Faktoren, die zum Ausschluss bestimmter Aktien sowie Anleihen führen.

Ulrich Deissner, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung Braunschweig erklärt: „Mit dieser Herangehensweise ist das Management des Bürgerstiftungsfonds einzigartig. Wir geben Stiftungen den Raum Ihrer Überzeugung nach zu investieren und somit Ihre Werte gezielt umsetzen zu können. Die so definierten Kriterien können jederzeit vom Anlageausschuss angepasst werden“.

Zwei Phasen bestimmen von nun an den systematischen Investmentprozess des Bürgerstiftungsfonds: Im ersten Schritt prüft das Fondsmanagement innerhalb eines Universums von über 2.000 Unternehmen des FTSE All World Developed Index, welche Wertpapiere die Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Im zweiten Schritt des Investmentprozesses erfolgt eine fundamentale Bewertung der als „nachhaltig“ ausgewiesenen Unternehmen. Basis dafür ist ein durch das Private Banking der NORD/LB entwickeltes Kennzahlensystem. Das quantitative Screening beinhaltet fünf Faktoren: Bilanzanalyse, Unternehmensbewertung, Stimmung, Momentum und Technik.

Quelle: Pressemitteilung Bürgerstiftung Braunschweig

Die Bürgerstiftung Braunschweig, eine im Jahr 2003 gegründete Initiative, hat zusammen mit der Braunschweigischen Landessparkasse (ein Unternehmen der Nord/LB) einen Stiftungsfonds entwickelt. Die Bürgerstiftungen entscheiden unabhängig über den aus acht Personen bestehenden Anlageausschuss über die Struktur des Vermögens. Alle Wertpapiere, Anlageklassen und die Beschlüsse des Anlageausschusses sowie die Kosten werden offengelegt. (mb1)

www.buergerstiftungbraunschweig.de

Zurück

Investmentfonds

Die Branicks Group AG hat ihren ersten Renewable-Fonds "Branicks Renewable ...

Candriam, ein globaler Multi-Asset-Manager mit Schwerpunkt auf nachhaltige ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt