Monega lanciert Multi-Asset-Fonds

Die Kölner Kapitalverwaltungsgesellschaft Monega hat am 1. August 2018 den „Salomon Strategy“ aufgelegt. Der vermögensverwaltende Multi-Asset-Fonds, der von Landert Family Office Deutschland beraten wird, soll zu 50 Prozent seines Vermögens in europäische Aktien und zu 50 Prozent in Corporate Bonds und Staatsanleihen aus dem Euroraum sowie in Alternative Investments wie Währungen, Rohstoffe und Immobilien investieren. Der Fonds gehört zu den Partnerfonds von Monega, welche die Gesellschaft maßgeschneidert für institutionelle Anleger und deren Kunden auflegt. „Der ,Salomon Strategy‘ soll sich vor allem an konservative Anleger richten, die marktunabhängig und risikoarm eine attraktive Rendite erzielen wollen und darüber hinaus ihr Vermögen nachvollziehbar und kostengünstig verwalten lassen möchten“, erläutert Bernhard Fünger, Geschäftsführer der Monega, das Konzept des neuen Fonds.

Ziel des „Salomon Strategy“ ist es, eine attraktive Rendite bei geringen Schwankungen zu erwirtschaften. Dafür will das Landert Family Office als Fondsberater ein Portfolios aus schwankungsarmen, dividendenstarken und strukturell wachsenden europäischen Aktien aufbauen, das unter Beimischung von Mid Caps und Corporate Events 50 Prozent des Fondsvermögens ausmachen soll. Die Aktienauswahl beruht dabei auf dem proprietären, fundamentalen Research- und Investmentprozess Landerts. Die andere Hälfte des Fondsvermögens investieren die Experten in ein Portfolio aus diversifizierten Anleihen mit einem Fokus auf Unternehmens- und Staatsanleihen aus dem Euroraum mit einem Investmentgrade, sowie in geringerem Anteil in gelistete Alternative Investments wie Rohstoff ETC, Immobilienfonds und UCITS-Hedgefonds. Basis für die systematische, aktive Asset Allocation des Salomon Strategy ist eine quantitative Analyse eines breiten ökonomischen Datenkranzes auf Basis eigener Bewertungsmodelle.

Die Strategie des neuen Fonds basiert auf dem schwankungsarmen Multi-Asset- Konzepts, das Landert seit Jahren für seine Anleger umsetzt und nun auch in einen Publikumsfonds mit Monega eingebracht hat.

Der „Salomon Strategy“ ist einer von rund 30 Partnerfonds der Monega und gleichzeitig der dritte Fonds, den Monega zusammen mit Landert aufgelegt hat. „Wir freuen uns, die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Landert Family Office im Rahmen des ,Salomon Strategy‘ fortzuführen“, kommentiert Bernhard Fünger. Partnerfonds sind Publikumsfonds, die Monega zu spezialisierten Anlagethemen für institutionelle Anleger und deren Kunden auflegt und verwaltet. Zum Angebot des jeweiligen Fondskonzepts zieht Monega ausgewählte Spezialisten hinzu und bindet diese als Manager oder Berater mit ein.

Quelle: Pressemitteilung Monega

Die Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH mit Sitz in Köln wurde 1999 als ein Unternehmen der DEVK Versicherungen, der Sparda-Banken und des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie KGaA gegründet. Monega verwaltet ein Fondsvermögen von 5,4 Milliarden Euro in Publikums- und Spezialfonds. (JF1)

www.monega.de

Zurück

Investmentfonds

Der Vermögensverwalter UBS Asset Management (UBS AM) hat die Lancierung des ...

Der Vermögensverwalter Candriam hat einen neuen Artikel-9-Fonds aufgelegt. Der ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt