OFI Asset Management bringt sieben Fonds nach Deutschland

Der französische Asset Manager OFI Asset Management hat die Vertriebszulassung für sieben Investmentfonds in Deutschland und Österreich erhalten. Damit sollen alle institutionellen Kundengruppen von B2B bis hin zu diskretionärem Mandatsgeschäft angesprochen werden. OFI, die im Frühjahr 2017 in beiden Märkten gestartet war, legt dabei einen Schwerpunkt auf nachhaltige Investments. Exklusiver Vertriebspartner für Deutschland und Österreich ist die BKB Bank.

Folgende Fondsstrategien stehen zur Verfügung:

  • Der „OFI Risk Arb Absolu“ investiert in angekündigte M&A-Transaktionen und verfolgt damit eine Risiko-Arbitrage-Strategie. Ziel ist eine konstant positive Wertentwicklung bei geringer Volatilität und ohne Korrelation zu den Hauptanlageklassen.
  • Der „OFI Fund Euro Large Cap“, aufgelegt 2015, konzentriert sich auf ein Portfolio von 40 bis 70 Unternehmen der Eurozone, die ein auf lange Sicht nachhaltiges Wachstums- und Wertschöpfungspotenzial bieten.
  • Der im Jahr 2001 aufgelegte „OFI RS Euro Equity“ investiert vor allem in Unternehmen der Eurozone mit großer Marktkapitalisierung, die in Bezug auf die Nachhaltigkeitskriterien Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) am besten aufgestellt sind. Die Fondsmanager verfolgen einen Best-in-Class-Ansatz und arbeiten eng mit dem OFI-eigenen Team von sechs ESG-Analysten zusammen.
  • Mit dem „OFI RS European Convertible Bond“, der im Jahr 1984 aufgelegt wurde, können Anleger in Wandelanleihen europäischer Unternehmen investieren, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen und darüber hinaus nach ESG-Gesichtspunkten überzeugen. Ziel der Fondsmanager ist es, die Wandelanleihe bis zur Wandlung zu halten, um von der freigesetzten Wertschöpfung in vollem Umfang profitieren zu können.
  • Der „OFI RS Euro Convertible Bond Defensive“ setzt im Vergleich dazu auf eine Begrenzung der Aktiensensitivität auf zehn Prozent bis 30 Prozent, um das Risikoprofil weiter zu senken. Damit ist das Risikoniveau des Fonds mit einem langfristigen Anleiheportfolio vergleichbar. OFI setzt diese Strategie seit 1994 um.
  • Der „OFI Euro High Yield“ investiert vor allem in Euro-denominierte Hochzinsanleihen von Unternehmen, die ihren Sitz in den OECD-Ländern. Euro-Hochzinsanleihen außerhalb der OECD sind auf 20 Prozent des Portfolios limitiert. Ausgeschlossen sind zudem Anleihen von Banken und Versicherungen. Der Fonds besteht seit 2008.
  • Der „OFI Precious Metals“ bietet langfristig orientierten Anlegern einen Zugang zu den Edelmetallmärkten, ohne in Unternehmen der Branche investieren zu müssen. Dazu bildet das Fondsmanagementteam einen von OFI entwickelten Edelmetallindex auf Basis von Gold, Palladium, Platin, Silber synthetisch nach. Der UCITS V-Fonds, aufgelegt 2012, sichert Währungsrisiken zum Euro ab und bietet tägliche Liquidität.

Quelle: Pressemitteilung OFI Asset Management

OFI Asset Management mit Sitz in Paris wurde 1971 gegründet und verfügt über 70 Milliarden Euro Assets under Management (Stand 30. September 2017). (JF1)

www.ofi-am.fr

Zurück

Investmentfonds

Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH hat das ...

Die Deka hat die Liquidierung des Aktienfonds Haspa Potenzial bekannt gegeben. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt