„Rekordhohe Zuflüsse in Schwellenländer-Anleihen“

Von einer Zeitenwende will Hannes Boller, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management (Fisch AM), nicht sprechen. Aber bemerkenswert seien die Vorgänge seit dem unerwarteten Brexit im Anleihensegment definitiv: „In dessen Nachgang hat sich die Risikowahrnehmung von Investoren eindrücklich verschoben. Weiter sinkende risikolose Zinsen gepaart mit strukturellen Problemen in Europa haben dazu geführt, dass die Nachfrage nach Renditelieferanten relativ gestiegen ist. So haben Anleihenfonds mit Fokus auf Schwellenländern die höchsten Zuflüsse seit dem Aufzeichnungsbeginn vor über zwölf Jahren verzeichnet. Insbesondere Unternehmensanleihen in Hartwährung erfreuten sich stark gestiegener Beliebtheit, da sie weniger volatil als Lokalwährungsanleihen sind, aber im Bereich Investment Grade (IG) eine attraktive Ablaufrendite bieten. Der Prämien-Pick-up gegenüber europäischen Pendants beträgt aktuell im IG-Segment historisch hohe 1,3 Prozent.“

Aus Bollers Sicht sei es das Zusammenspiel aus höherer Rendite bei fast gleichem Risikoprofil sowie dem wachsenden Bewusstsein, dass Emerging Markets nicht weniger stabil als beispielsweise das Gebilde der EU sind. Ob Bankenprobleme in Südeuropa, Schuldenprobleme in Griechenland oder eben der Brexit - diverse globale Entwicklungen führen dazu, dass die makroökonomische Relevanz der Emerging Markets zunimmt und dass Investoren dort vermehrt Anlagechancen wahrnehmen. „Dazu kommt, dass die ,Search for Yield-Problematik‘ aktueller denn je ist. Gemäß einer Studie von Barclays rentiert über die Hälfte aller festverzinslichen Anlagen weltweit momentan unter einem Prozent Ablaufrendite. Fast zwangsläufig werden daher attraktive Alternativen bei adäquatem Risiko von Anleiheninvestoren gesucht“, so Boller.

Risiken sieht der Manager des „Fisch Bond Emerging Markets Corporates Opportunistic Fund“, falls eingeleitete Strukturreformen durch etwaige politische Entwicklungen blockiert würden. „Auch ein zu starker US-Dollar oder rasch und stark steigende US-Zinsen wären unvorteilhaft für die Schwellenländer. Doch die jüngsten Signale aus den USA lassen dies nicht erwarten.“ Unterstützung findet der Markt der Emerging-Markets-Unternehmensanleihen in Hartwährungen (IG) in diesem Jahr durch das Verhältnis zwischen Fälligkeiten und Neuemissionen. „Erstmals sehen wir mehr Fälligkeiten als Neuemissionen. Das wirkt sich stabilisierend auf die Risikoprämien aus und sorgt für hohe Nachfrage in diesem Segment. Neuemissionen sind daher grundsätzlich deutlich überzeichnet. Es kommen auch viele Erstemittenten an den Markt, da Anleihen zu begeben derzeit eine günstige Refinanzierungsmöglichkeit darstellt. Aus Diversifikationsgründen sehen wir dies ebenfalls positiv und nutzen es taktisch aus“, so Boller.

Quelle: Pressemitteilung Fisch AM

Die Fisch Asset Management AG ist ein auf das Management von Wandelanleihen spezialisierter Vermögensverwalter mit Sitz in Zürich. Das 1994 von Kurt Fisch und Dr. Pius Fisch gegründete Unternehmen beschäftigt 73 Mitarbeiter und verwaltet ein Vermögen in Höhe von 8,62 Milliarden Euro, mehrheitlich für institutionelle Anleger aus dem deutschsprachigen Europa. (Stand: Ende Juni 2016) (JF1)

www.fam.ch

Zurück

Investmentfonds

Die Kepler-Fonds Kapitalanlagegesellschaft ergänzt ihre aktiv gemanagte ...

Die Metzler Pension Management (Metzler) erwirbt die Nürnberger Pensionsfonds ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt