Sal. Oppenheim bringt Publikumsfonds für Unternehmensanleihen

Mit dem Publikumsfonds für Unternehmensanleihen „SOP Corporate Bonds Total Return“ wollen die Anlageexperten des Bankhauses Sal. Oppenheim attraktive Investments auf der Rentenseite erschließen. Im Mittelpunkt des am 7. Januar 2016 aufgelegten Fonds stehen Investment-Grade-Unternehmensanleihen europäischer Emittenten. Die Portfoliomanager mischen ausgewählte Bonds bei, die das zusätzliche Renditepotenzial spezieller Corporate-Segmente für den Fonds nutzen sollen. „Wir verfolgen keinen klassischen benchmark-orientierten Ansatz, sondern möchten mit aktivem Management bei angemessenem Risiko einen attraktiven Wertzuwachs auch im Niedrigzinsumfeld erzielen“, sagt Frank Kosiolek, Leiter Portfoliomanagement von Sal. Oppenheim.

Besonderes Augenmerk legen die Portfoliomanager der Privatbank auf die Titelauswahl, die sich auf der Aktienseite bereits seit vielen Jahren bewährt hat. Ihr quantitativer Ansatz ermögliche eine Auswahl aus einem breitem Anleihen-Spektrum. Um insgesamt ein möglichst ausgeglichenes Risikoprofil zu erreichen, werde das Fondsvermögen über eine Vielzahl verschiedener Unternehmensanleihen gestreut.

So sollen Anleihen an der Schwelle zwischen Investment-Grade und High Yield (Cross-Over-Corporates) beigemischt werden. In diesem Segment sehen die Anlageexperten des Bankhauses Wertpapiere mit attraktivem Ertrags-/Risikoprofil und führen dies auf Marktineffizienzen zurück. In Nachrang-Unternehmensanleihen investiert der Fonds derzeit ebenfalls mit dem Ziel, die Rendite zu steigern, ohne das Ausfallrisiko signifikant zu erhöhen. Darüber hinaus möchte das Fondsmanagement mit ausgewählten US-Dollar-Investment-Grade-Unternehmensanleihen von der sich zunehmend unterscheidenden Geldpolitik der großen Notenbanken profitieren. Diese Papiere böten eine aus Sicht der Experten attraktive Zins-Differenz, da die US-Dollar-Zinskurve deutlich steiler verlaufe als die Euro-Zinskurve. Das Währungsrisiko könne im Bedarfsfall abgesichert werden.

„Zusätzlich zu den quantitativen Methoden ist eine qualitative Prüfung durch das Management wichtiger Bestandteil unserer Titelselektion“, sagt Arnd Sieben, Leiter Renten im Portfoliomanagement von Sal. Oppenheim. Im Durchschnitt liegt die Bonität der Anleihen, die im Fonds berücksichtigt werden, derzeit bei „BBB+“ bis „BBB“.

Der „SOP Corporate Bonds Total Return“ wird von der Deutsche Asset & Wealth Management Investment S.A., Luxemburg, verwaltet, die ebenfalls das Fondsmanagement übernimmt. Als Sub-Fondsmanager fungiert Sal. Oppenheim. Die Mindestanlage beträgt 100.000 Euro.

Quelle: Pressemitteilung Sal. Oppenheim

Die Privatbank Sal. Oppenheim beschäftigt an sieben Standorten in Deutschland und in zwei Gesellschaften in Luxemburg rund 500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Köln.

www.oppenheim.de

Deutsche Asset & Wealth Management (DWS) ist der Geschäftsbereich Vermögensverwaltung der Deutsche Bank-Gruppe. Er beschäftigt 6.000 Mitarbeiter in 35 Ländern und verwaltet ein Vermögen in Höhe von 750 Milliarden Euro. (Stand: 30. September 2015) (JF1)

www.deutscheawm.de

Zurück

Investmentfonds

UBS Global Wealth Management hat in Zusammenarbeit mit Rockefeller Asset ...

Die Branicks Group AG hat ihren ersten Renewable-Fonds "Branicks Renewable ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt