Schweizer Fondsmarkt an der 900-Milliarden-Schwelle

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und des Analysehauses Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte per 31. Mai 2015 rund 892 Milliarden Schweizer Franken (CHF) (854,6 Milliarden Euro). Dies entspricht im Vergleich zum Vormonat einer Zunahme von 4,6 Milliarden CHF (4,4 Milliarden Euro). Die Nettomittelzuflüsse betrugen 3.3 Milliarden CHF (3,16 Milliarden Euro).

„Parallel zur Entwicklung an den Aktienmärkten, die – wenn überhaupt – im Berichtsmonat nur leicht zulegen konnten, wuchs das Fondsvolumen wie bereits im April moderat. Der Schweizer Fondsmarkt steht kurz vor dem Übertreffen der 900-Milliarden-Marke. Weiterhin sind Nettomittelzuflüsse zu verzeichnen – wenn auch in bescheidenem Ausmaß. Die Neugelder bei den Obligationenfonds sind zwar am höchsten, reduzierten sich aber im Vergleich zu den Vormonaten. Zahlreiche Experten warnen vor einer Blasenbildung im Obligationenbereich. Die Europäische Zentralbank hat den europäischen Bondmarkt praktisch leer gekauft. In einem solchen Umfeld können steigende Zinsen und der mögliche Verzicht der Zentralbanken auf weitere Lockerungsprogrammen massive Folgen für die Finanzmärkte und Volkswirtschaften haben. Die Anleger sollten deshalb gerade auch im Obligationenbereich mit Um- und Vorsicht agieren“, erklärte Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA).

Quelle: Pressemitteilung SFAMA

Die 1992 gegründete Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) ist die Branchenorganisation der kollektiven Kapitalanlagen und deren Manager in der Schweiz. Ihr Mitgliederkreis umfasst insbesondere schweizerische Fondsleitungen, SICAV und Verwalter kollektiver Kapitalanlagen sowie die Vertreter ausländischer kollektiven Kapitalanlagen. Diese repräsentieren rund 95 Prozent des in der Schweiz platzierten Kollektivanlagevermögens. (JF1)

www.sfama.ch

Zurück

Investmentfonds

Indosuez Wealth Management, Tochtergesellschaft der Crédit Agricole S.A., ...

Im April flossen weltweit laut "ETF Flow Report" der Fondsgesellschaft Amundi ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt