Thomas Lloyd Infrastrukturfonds überschreitet 100-Millionen-Euro-Marke

Der Impact-Investment-Manager Thomas Lloyd hat mit seinem offenen Infrastruktur-Publikumsfonds „Sustainable Infrastructure Income Fund“ („SIIF“) ein verwaltetes Vermögen von über 100 Millionen Euro erreicht. Die zugrunde liegende Anlagestrategie kann bereits auf eine erfolgreiche zehnjährige Erfolgsbilanz zurückblicken und lieferte bisher jährlich eine Nettoperformance von mehr als zwölf Prozent. Im Jahr 2020 erzielte der „SIIF“ einen Nettowertzuwachs von 11,69 Prozent.

Der „SIIF“ ist der weltweit erste vollständig regulierte, offene Infrastruktur-Publikumsfonds, der an der Green Exchange der Luxemburger Börse notiert ist, einer speziellen Plattform für grüne, soziale und nachhaltige Wertpapiere.

Der Fonds investiert direkt in ein breit diversifiziertes Portfolio an nicht börsengelisteten, nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Die Investitionen in wachstumsstarke und aufstrebende Märkte - vorwiegend auf dem indischen Subkontinent und in Südostasien - haben und werden auch weiterhin dazu beitragen, das Leben der Einwohner und die Strukturen in ihren Gemeinden nachhaltig zu verändern.

So besteht das Portfolio aus drei in Betrieb befindlichen Biomassekraftwerken auf den Philippinen mit 70 Megawatt (MW), die 724.000 Menschen mit sauberer Energie versorgen und den CO2-Ausstoß um 57.680 Tonnen pro Jahr reduzieren. Darüber hinaus gibt es drei in Betrieb befindliche Solarkraftwerke auf den Philippinen mit 80 MW, die 233.000 Menschen erreichen und den CO2-Ausstoß um 65.915 Tonnen pro Jahr reduzieren. In Indien ist Thomas Lloyd in sechs in Betrieb befindlichen Solarkraftwerken in vier Bundesstaaten mit einer Gesamtkapazität von 234 MW investiert. Kapazitäten für weitere 150 MW sind bereits finanziert.

„Wir freuen uns, dass der Fonds den wichtigen Meilenstein von 100 Millionen Euro verwaltetem Vermögen überschritten hat. Die bereits eingeleitete Energiewende ist ein tiefgreifender struktureller Wandel, und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit den Zielen des Übereinkommens von Paris völlig unvereinbar. Mit unseren wirkungsorientierten Sachwertinvestitionen können wir einen großen Erfahrungsschatz und eine langjährige Erfolgsbilanz in schnell wachsenden Volkswirtschaften vorweisen. Seit Jahren leisten wir nun einen wichtigen Beitrag bei der Gestaltung der Energiewende, zukünftig möchten wir eine noch aktivere Rolle spielen”, sagt Thomas Lloyd-Gründer und Chief Executive Officer, T.U. Michael Sieg.

Der „SIIF“ kann in der Europäischen Union, der Schweiz, Großbritannien, Singapur und anderen ausgewählten Ländern von privaten und professionellen Anlegern weltweit gezeichnet werden. (DFPA/JF1)

Quelle: Pressemitteilung Thomas Lloyd

Die Thomas Lloyd Group ist eine global tätige Investment- und Beratungsgesellschaft, die sich ausschließlich auf den Erneuerbare-Energien-Sektor in Asien spezialisiert hat. Das Unternehmen mit Hauptsitz in London ist an 17 Standorten in Nordamerika, Europa und Asien vertreten. Mit mehr als 250 Mitarbeitern verwaltet die Thomas Lloyd Group per Ende 2019 ein Vermögen im Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar.

www.thomas-lloyd.de

Zurück

Investmentfonds

Die Investoren des Hamburger Vermögensverwalters Laiqon AG haben rund 80 ...

Das indische Unternehmen Sedemac stellt Steuerungen für Motoren her, die ohne ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt