Union Investment bringt zwei neue Multi-Asset-Fonds

Seit dem 2. Januar 2017 bietet der Asset Manager Union Investment die Multi-Asset-Lösungen „UniStruktur“ und „UniProInvest: Struktur“ an. Die Fonds können weltweit in Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Rohstoffe investieren. Mit dem „UniStruktur“ haben konservative Anleger die Möglichkeit, direkt in ein ausgewogenes Vermögensmanagement einzusteigen. Beim „UniProInvest: Struktur“ erfolgt der Einstieg in den Kapitalmarkt „Schritt für Schritt“, vergleichbar mit einem Investitionsplan. Das heißt, die anfänglich überwiegend risikoarmen Anlagen werden nach dem ersten Vierteljahr sukzessive so umgeschichtet, dass das Fondsportfolio nach etwa eineinhalb Jahren mit dem vom „UniStruktur“ vergleichbar ist. Damit sollen vor allem risikoscheue Anleger an rentierliche Investments herangeführt werden. Die Verantwortung für „UniStruktur“ und „UniProInvest: Struktur“ obliegt Alexander Wagner und Ikram Yaya.

Die Steuerung der Wertschwankungen erfolgt beim „UniStruktur“ über den Ausbau beziehungsweise die Reduzierung von chancenreichen Anlagen, insbesondere Aktienanlagen: In Zeiten fallender Märkte mit hohen Schwankungen werde der Anteil chancenorientierter Anlagen tendenziell abgebaut und der Anteil sicherheitsorientierter Anlagen erhöht. In Zeiten steigender Märkte mit meist abnehmenden Schwankungen investiert das Fondsmanagement dagegen wieder stärker in chancenorientierte Anlagen. In Summe wird so das Schwankungsverhalten eines defensiven Mischportfolios aus circa 35 Prozent Aktien und 65 Prozent Anleihen erreicht.

Der „UniStruktur“ hat die Möglichkeit, in alle liquiden Anlageklassen zu investieren. Dazu gehören Aktien, Renten, Geldmarktinstrumente, Rohstoffe und alternative Anlagen. Die Investitionen können dabei direkt (mit der Ausnahme von Rohstoffen) und in Form von Derivaten sowie Investmentfonds erfolgen. Auch Fremdfonds kommen zum Einsatz, wodurch externes Know-how zum Beispiel über Nischenmärkte erschlossen wird. Ziel ist eine hohe Diversifikation des Portfolios und die Nutzung verschiedener Ertragsquellen. Absolute-Return-Anlagen kompensieren beispielsweise gesunkene Renditemöglichkeiten im defensiven Teil des Portfolios.

Die Anlagestrategie des „UniProInvest: Struktur“ unterscheidet sich vom „UniStruktur“ durch eine Art Investitionsplan zu Beginn der Laufzeit. Das heißt: Von Januar bis März 2017 ist das Fondsvermögen zunächst überwiegend in sicherheitsorientierten Anlagen wie Geldmarktpapiere oder kurzlaufende Anleihen investiert. Ab April 2017 wird das Portfolio sukzessive umgeschichtet, so dass es immer mehr dem Portfolio vom „UniStruktur“ ähnelt. Diese Umschichtungsphase endet im August 2018 mit dem Ergebnis, dass die Portfolien und die Steuerung beider Fonds dann direkt miteinander vergleichbar sind. Mit einem solchen Investitionsplan kann die für Anleger häufig schwierige Frage nach dem richtigen Investitionszeitpunkt beantwortet werden.

Quelle: Pressemitteilung Union Investment

Die Union Asset Management Holding AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist der Anbieter für die Fondsvermögensverwaltung innerhalb der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Die sechs eigenständigen Kapitalanlagegesellschaften der 1956 gegründeten Unternehmensgruppe beschäftigen 2.806 Mitarbeiter und verwalten ein Vermögen in Höhe von 268,1 Milliarden Euro. (Stand: 30. September 2016) (JF1)

www.union-investment.de

Zurück

Investmentfonds

Die österreichische Fondsgesellschaft Impact Asset Management GmbH hat das ...

Die Deka hat die Liquidierung des Aktienfonds Haspa Potenzial bekannt gegeben. ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt