Alternative Investments: Ein Stoßdämpfer in turbulenten Zeiten

Wahlen in Frankreich und Deutschland, Brexit-Verhandlungen und ein Zurückfahren der quantitativen Lockerung durch die Europäische Zentralbank (EZB): Mögliche Auslöser für Volatilität an den Märkten gibt es mehr als genug. Hinzu kommen die unvorhergesehenen Überraschungen. Europäische Anleger sollten sich gegen die Unsicherheiten wappnen. Alternative Investments eignen sich dabei als Stoßdämpfer für die Depots, so Christine Johnson, Head of Alternatives Product Management beim Asset Manager AB.

Aufgrund der marktstützenden Politik der Zentralbanken war die Volatilität laut Johnson lange Zeit gering und die einzelnen Marktsegmente korrelierten stark untereinander. Heute dagegen deuten die Zeichen auf ein Ende dieser positiven Rahmenbedingungen hin: In den USA steigen die Zinsen, und auch das Anleihekaufprogramm der EZB könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit bald weiter reduziert werden.

„Ein durch sorgfältige Aktienauswahl erwirtschaftetes Alpha in einem traditionell ausgerichteten Portfolio kann für Anleger in einem solchen Umfeld durchaus hilfreich sein. Einen wirklich effektiven Schutz gegen Verluste in einer echten Baisse kann es jedoch selten bieten. Die aktuelle Aktienhausse dauert nun schon zwei Jahre länger an als die vorherige – und die endete in einem Crash. Um einen wirksameren Verlustschutz zu erreichen, sollten Anleger daher eine Allokation in alternativen Vermögensarten in Erwägung ziehen. Diese korrelieren weniger stark mit herkömmlichen Wertpapieren und erweisen sich als widerstandsfähiger gegen geopolitische Schocks.

In den vergangenen Jahren haben sich alternative Investments in Phasen geopolitischer Unsicherheit positiv beweisen können. Während der Finanzkrise erlitt der HFRI Fund Weighted Composite Index Verluste von 21 Prozent, während der MSCI World Index um ganze 54 Prozent abstürzte. Ebenfalls während des ,US Taper Tantrums‘ von 2013, der Rohstoffkrise 2014/15 und des China-Crash 2015/16 haben alternative Investments die Performance von Aktien deutlich geschlagen. Und auch während der kurzen Korrektur nach dem Brexit-Referendum im vergangenen Jahr stiegen alternative Investments, während die Aktienkurse fielen.

In Zeiten steigender Volatilität haben alternative Investments also genau das getan, was sie tun sollen: Echte Diversifikation und Verlustschutz bieten. In den zu erwartenden unsicheren Zeiten dürften dies begehrte Attribute sein. In Europa stellen wir bereits eine verstärkte Nachfrage nach liquiden alternativen Investments fest.

Während der politische Kalender in Europa ins Rollen kommt, dürften kleinere Schocks, wie etwa ein unerwartet hohes Ergebnis für Le Pen in der ersten Wahlrunde, nur kurzfristige Auswirkungen auf die Märkte haben. Das Potenzial für einen wirklich großen Schock besteht jedoch weiterhin. Sollte Le Pen entgegen den Erwartungen die Präsidentschaftswahl gewinnen, wird alles von Frankreichs Mitgliedschaft in der Eurozone bis hin zum Fortbestand der gesamten Europäischen Union (EU) in Frage gestellt.

Mit anderen Worten: Die eher unwahrscheinlichen Szenarien sind zu folgenschwer, als dass die Anleger sie ignorieren könnten. Diversifikation mittels alternativer Investments ist daher eine sehr gute Möglichkeit, sich gegen diese einschneidenden Ereignisse zu wappnen. Die Überraschungen, die wir 2016 bereits verdauen mussten, unterstreichen die Wichtigkeit einer solchen Vorbereitung“, so Johnson.

Quelle: Marktkommentar AB

AB (AllianceBernstein Ltd), ist eine global führende Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von rund 480 Milliarden US-Dollar (Stand 31. Dezember 2016). (JF1)

www.abglobal.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Zahl der vermögenden Privatpersonen (High Net Worth Individuals, HNWI) und ...

Die große Mehrheit der Deutschen regelt Versicherungsangelegenheiten im ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt