Berechnungen: Deutschland ist der wahrscheinlichste Gewinner der Weltmeisterschaft

Das Chief Investment Office (CIO) von UBS Global Wealth Management verwendet ökonometrische Methoden, die normalerweise zur Beurteilung von Anlagemöglichkeiten verwendet werden, um den diesjährigen Fußball-Weltmeister zu prognostizieren. Simulationen zufolge hat Deutschland die größten Chancen, das Turnier zu gewinnen. Der amtierende Weltmeister liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 24 Prozent auf den Titelgewinn vorn. Auch Brasilien und Spanien haben mit jeweils 19,8 Prozent und 16,1 Prozent gute Chancen, den Titel zu erringen.

Gastgeber Russland tritt in der schwächsten Gruppe an und wird wohl in die Achtelfinals einziehen, sich dort aber wahrscheinlich Spanien oder Portugal geschlagen geben müssen. Es werde nicht erwartet, dass Russlands geschätzte Ausgaben für das Turnier in Höhe von 0,7 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) der Wirtschaft des Landes bedeutende Impulse geben werden. Der lokale wirtschaftliche Nutzen könnte aber grösser sein, als wenn ein weiter entwickeltes Land wie Spanien, Italien oder Frankreich das Turnier ausrichten würde.

Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management, meint dazu: „Unabhängig davon, ob jemand globale Märkte oder Fußballturniere analysiert, besteht die Gefahr einer gewissen Voreingenommenheit zugunsten der Lokalfavoriten. Die quantitative Disziplin des Chief Investment Office hat sich als erfolgreich in der Überwindung dieser Heimmarktneigung erwiesen, sei es angewandt auf Portfolios oder eben Sportanlässe.“

Michael Bolliger, Head of Emerging Markets Asset Allocation, UBS Global Wealth Management und Hauptautor der Studie, fügt hinzu: „Anleger können von erfolgreichen Fußballmannschaften viel lernen. Streben nach Agilität, Aufbau eines vielfältigen Pools von Talenten und auch unter Druck Ruhe bewahren – dies alles sind Tugenden, die erfolgreiche Teams und erfolgreiche Anleger gleichermaßen auszeichnen.“

Quelle: Pressemitteilung UBS

UBS Asset Management ist der Unternehmensbereich Vermögensverwaltung der Schweizer Großbank UBS AG. In Deutschland ist der Bereich mit den beiden Fondsgesellschaften UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH in Frankfurt am Main (Wertpapierfonds) und UBS Real Estate GmbH in München (Immobilienfonds) vertreten. (mb1)

www.ubs.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Zweimal im Jahr erstellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ...

Kurzfristig dürfte die bevorstehende Europawahl an den Kapitalmärkten kaum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt