Candriam: Schwellenländer mit anhaltendem Aufschwung

Sowohl in den Industrieländern als auch in den Schwellenländern hat sich das Geschäftsklima in den vergangenen Monaten stark verbessert. Die Candriam Investors Group geht in ihrem Wirtschafts- und Finanzausblick für die Jahre 2017 und 2018 von einer Fortsetzung des weltweiten Aufschwungs aus. In der Eurozone prognostiziert der europäische Multi-Asset-Spezialist Wachstumsraten von zwei Prozent.

Die Eurozone habe sich eindeutig auf einen soliden Wachstumspfad begeben. „Darüber hinaus wird sie von der Binnennachfrage angetrieben“, unterstreicht Florence Pisani, Global Head of Economic Research bei Candriam. Aufgrund verbesserter Aussichten bei der Nachfrage und günstiger Kreditbedingungen dürften die Unternehmen ihre Investitionen weiter intensivieren. Der Außenhandel könnte das Wachstum hingegen eindämmen. Es liege auf der Hand, dass sich die globale Erholung positiv auf die Exporte auswirkt, doch mit einem Euro-Wechselkurs, der nicht weiter gesunken ist, scheinen wachsende Importe ein realistisches Szenario darzustellen. Unter dem Strich dürfte das Wachstum 2017 1,8 Prozent erreichen und 2018 auf rund zwei Prozent klettern.

Durch eine kräftige wirtschaftliche Erholung begünstigt, befindet sich die Europäische Zentralbank (EZB) allmählich in einer guten Position, um einen neuen Kurs einzuschlagen. „Sie wird dabei jedoch vorsichtig sein und keine kräftige Anhebung der langfristigen Zinssätze vornehmen“, sagt Pisani. Immer noch ist die Vollbeschäftigung nicht erreicht, die zugrundeliegende Inflation ist schwach und das Kreditwachstum bleibt nach wie vor bescheiden. So wie die EZB hauptsächlich zur Belebung der Wirtschaft beigetragen hat, liege es nun an den europäischen Regierungen, Unterschiede in den Bereichen Wachstum, Arbeitslosigkeit und Verschuldung auszugleichen. Vor allem, wenn die führenden Wirtschaften der Eurozone Mühe hätten, ihre Staatsverschuldung im Einklang mit vereinbarten Budgetverpflichtungen zu senken, könnte es zu Spannungen zwischen einzelnen Ländern und Märkten kommen. Vereinigte Staaten: Halten Trumps Versprechen? In den Vereinigten Staaten hat die Wahl von Donald Trump gleichermaßen Hoffnungen wie Ängste hervorgerufen. Die Aussicht auf deutliche Steuersenkungen und eine Wiederbelebung von Infrastrukturinvestitionen habe einen Höhenflug an den Börsen ausgelöst. „Jetzt muss man wohl feststellen, dass außer der Reform von Obamacare, die derzeit lediglich vom Repräsentantenhaus abgesegnet wurde, die anderen ‚Baustellen‘ – insbesondere die Steuerreform – noch nicht weit vorangekommen sind. Und das trotz einer Kongressmehrheit für die Republikaner“, erklärt Anton Brender, Chefökonom bei Candriam.

Vor allem sollte 2018 davon ausgegangen werden, dass Steuersenkungen trotz budgetärer Engpässe und politischem Gegenwind beschlossen werden. Deren Umfang werde zwar geringer ausfallen als ursprünglich angekündigt. Dennoch sollte diese Steuersenkung ein Wachstum von 2,5 Prozent ermöglichen – im Vergleich zu einem Anstieg in Höhe von etwas mehr als zwei Prozent im laufenden Jahr. Insofern dürfte die Fed ihren Kurs bei der Normalisierung der Zinssätze fortsetzen und sich von der lockeren Geldpolitik abwenden, bevor die Amtszeit von Janet Yellen im Februar 2018 endet.

Quelle: Pressemitteilung Candriam

Die Fondsgesellschaft Candriam, ehemals Dexia Asset Management, ist seit Anfang 2014 eine Tochtergesellschaft des US-Assetmanagers New York Life Investments. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Sitz in Brüssel beschäftigt 500 Mitarbeiter und verwaltet aktuell ein Vermögen in Höhe von rund 107,2 Milliarden Euro. (mb1)

www.candriam.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt