Chancen für Small- und Mid-Caps im Gesundheitssektor
Andy Acker, Portfolio Manager beim britischen Vermögensverwalter Janus Henderson Investors, sieht große Chancen für Small- und Mid-Cap-Unternehmen im Gesundheitssektor, die durch die alternde Bevölkerung entstehen.
Der rapide Anstieg der über 65-Jährigen in den größten Volkswirtschaften weltweit wird Ackers Meinung nach zu steigenden Gesundheitsausgaben führen, wobei Investoren die größten Chancen bei kleinen und mittleren Unternehmen finden könnten. „Diese Unternehmen sind führend bei Innovationen im Gesundheitssektor, insbesondere bei Therapeutika-Entwicklungen für altersbedingte Krankheiten wie Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Orthopädie“, so Acker. Die steigende Nachfrage nach modernen Medikamenten und medizinischen Technologien bietet ein positives Wachstumsumfeld für Investoren.
Dennoch bergen Investitionen in diesen Unternehmen Risiken, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung und Vermarktung neuer Therapeutika. Daher könnte ein aktiverer Ansatz bei Investitionen in den Gesundheitssektor sinnvoll sein, um potenzielle Verluste zu minimieren und von den Wachstumschancen zu profitieren. Die niedrigen Bewertungen vieler Small- und Mid-Cap-Unternehmen im Gesundheitssektor bieten derzeit attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Investoren. Fusionen und Übernahmen innerhalb des Sektors könnten ebenfalls weiter zunehmen, da große Unternehmen ihre Pipelines aufstocken müssen.
„Langfristig wird der Bedarf an medizinischer Innovation voraussichtlich weiter steigen, da die Bevölkerung altert und neue medizinische Herausforderungen entstehen“, fasst Acker zusammen. Investoren sollten daher bereit sein, von den wachsenden Marktchancen im Gesundheitssektor zu profitieren. (DFPA/abg)
Die Janus Henderson Group ist ein Vermögensverwalter mit Sitz in London.