Christie & Co: Hotelmärkte deutscher Küstenstädte im Aufwind

Aufgrund der Angebotsknappheit weichen institutionelle Hotelinvestoren immer häufiger auf B- und C-Städte aus. Laut Hotelimmobilienspezialist Christie & Co rücken dabei vor allem deutsche Küstenstädte in den Fokus.

„Die Nachfrage nach Hotelimmobilien in Deutschland – ob betreiberfrei oder langfristig verpachtet – ist weiterhin hoch. Die Bundesrepublik gilt dank positiver Tourismusentwicklung sowie der stabilen politischen und wirtschaftlichen Situation nach wie vor als der viel zitierte ‚sichere Hafen‘ für Investments. Allerdings wird das Angebot an attraktiven Investmentchancen in den Top-Städten immer limitierter“, sagt Stephan Brüning, Senior Consultant Investment & Letting bei Christie & Co in Berlin. Daher werden jetzt von den Anlegern laut Unternehmen B- und C-Standorte noch intensiver unter die Lupe genommen. Allerdings sei es hier aufgrund der mangelnden Datenlage schwieriger abzuschätzen, in welchen Destinationen sich eine Investition lohnt. „Da kommt es dann vor allem auf diversifizierte Nachfragegeneratoren und eine positive wirtschaftliche Entwicklung an“, so Brüning.

Potenzial für Hotelinvestoren bieten laut Christie & Co vor allem deutsche Küstenstädte wie Flensburg, Kiel, Bremerhaven, Rostock und Lübeck, die Feriengäste, Städte- und Geschäftsreisende gleichermaßen anziehen. „Diese Standorte zeigen im Wesentlichen drei Vorzüge: Die historischen Häfen und das meist damit verbundene kulturelle Angebot sorgen für einen starken Privattourismus. Gleichzeitig sorgt die Hafenwirtschaft aber auch für einen wachsenden Geschäftstourismus und Nachfrage für das MICE-Segment. Ein weiterer Pluspunkt ist die Wasserlage und die damit verbundene Anbindung an Wasserstraßen, welche den Anteil ausländischer Touristen erhöht“, erklärt Jebo Samuels, ebenfalls Senior Consultant Investment & Letting im Berliner Büro von Christie & Co. Tatsächlich hätten sich die Hotelmärkte all dieser Städte in den vergangenen Jahren positiv entwickelt und verzeichnen ein Tourismuswachstum über dem Bundesdurchschnitt. Kein Wunder, dass Hotelinvestoren von der Erfolgsstory dieser Städte profitieren möchten. Der britische Investor Internos Global Investors erwarb zum Beispiel zu Beginn des Jahres das Steigenberger Hotel in Kiel.

„Auch in Lübeck und Flensburg wo wir gerade mit Projekten aktiv sind, verzeichnen wir eine sehr starke Nachfrage von nationalen und internationalen Investoren. Diese Städte sind definitiv einen genaueren Blick wert, denn auch die Konjunktur und die Einwohnerzahlen zeigen seit Jahren einen positiven Trend“, sagt Brüning.

In punkto Tourismusintensität, also der Anzahl an Übernachtungen pro 1.000 Einwohner, stehe hingegen Rostock an der Spitze. Dabei generiert die mecklenburgische Stadt an der Ostsee 9,4 Übernachtungen pro Einwohner. Im Gegensatz dazu bildet das – gemessen an der Einwohnerzahl – ähnlich große Kiel mit gerade mal 2,7 Übernachtungen pro Einwohner das Schlusslicht.

Quelle: Pressemitteilung Christie & Co

Christie & Co wurde 1935 in London gegründet und ist auf die Immobilienberatung von Kunden aus unterschiedlichen Segmenten spezialisiert. Während das Unternehmen in Großbritannien in den Bereichen Hotellerie, Freizeit, Gastronomie sowie im Medizin- und Pflegesektor tätig ist, konzentrieren sich die Niederlassungen in Deutschland hauptsächlich auf Hotelimmobilien. (mb1)

https://at.christie.com/de-at/

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Zweimal im Jahr erstellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ...

Kurzfristig dürfte die bevorstehende Europawahl an den Kapitalmärkten kaum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt