Containerschifffahrt: Einnahmen decken bestenfalls die Schiffsbetriebskosten

Auch im ersten Quartal 2016 war für die Containerschifffahrt kaum Land in Sicht. Zwar fielen die Charterraten nicht mehr so stark wie im zweiten Halbjahr 2015, doch von einem auskömmlichen Niveau haben sich die Ergebnisse noch weiter entfernt. Gedeckt sind bestenfalls noch die Tages-Schiffsbetriebskosten. Das schreibt der Hamburger Fondsanbieter Hansa Treuhand in einem aktuellen Schifffahrts-Marktbericht.

Wie häufig in schwachen Märkten hätten sich die Charterraten der einzelnen Schiffsklassen einander stark angenähert. Derzeit seien Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU sogar billiger zu chartern als ein 1.700 TEU-Schiff. Je größer das Schiff desto prekärer erscheine die finanzielle Situation.

Als alarmierend hoch bezeichne der Branchendienst „Alphaliner“ die Anzahl beschäftigungsloser Containerschiffe. Zwar habe sich die Aufliegerkapazität per Ende April auf 318 Schiffe beziehungsweise circa 1,4 Millionen TEU verringert (Mitte März: 352 Schiffe mit rund 1,57 Millionen TEU), doch Hinweise auf ein Anziehen der Nachfrage gebe es keine. Lediglich für kleinere Schiffe unter 2.000 TEU habe sich Situation leicht verbessert.

Auch eine höhere Verschrottungszahl werde den Markt nicht ausreichend entlasten können. Einer erwarteten Zunahme von Neubau-Tonnage von rund 1,2 Millionen TEU in diesem Jahr stehe ein derzeit geschätztes Verschrottungsvolumen von 360.000 bis 450.000 TEU gegenüber. Insgesamt werde über alle Containerschiffklassen nach Verschrottungen ein Tonnagezuwachs von etwa 3,9 Prozent in 2016 erwartet. Der Anstieg des weltweit zu transportierenden Containervolumens wird mit 4,1 Prozent angegeben. Diese Prognose sei allerdings stark vom weiteren Verlauf von Weltwirtschaft und Welthandel sowie insbesondere der konjunkturellen Entwicklung Chinas abhängig.

Positiv merkt die Hansa Treuhand an, dass aufgrund der schlechten Marktlage seit Jahresbeginn keine Neubauaufträge bei den Werften kontrahiert worden sind.

Quelle: „Schifffahrts-Marktbericht 1. Quartal 2016“, Hansa Treuhand

Die Hansa Treuhand Schiffsbeteiligungs GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführter Fondsanbieter mit Sitz in Hamburg. Seit der Gründung im Jahr 1983 hat das Unternehmen über 100 Geschlossene Fonds in den Segmenten Schiffe, Private Equity und Flugzeuge aufgelegt. (TH1)

www.hansatreuhand.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die aktive Gestaltung der neuen Ära der Deglobalisierung, der politischen und ...

Die gedrosselte Finanzierungsbereitschaft deutscher Immobilienbanken hat sich im ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt