Credit Suisse-Analyst sieht steigendes Investoren-Interesse an Wald-Investments

Institutionelle Anleger konzentrieren sich verstärkt auf Waldinvestments. Dies berichtet das Global Investor Magazin der Schweizer Großbank Credit Suisse in der Ausgabe vom Mai 2015. Unter dem Titel „Den Nutzwald institutionell bewirtschaften“ weist Senior Analyst Gregory Fleming darauf hin, dass das „Interesse privater und öffentlicher Institutionen an Forstanlagen … auf breiter Front“ zunehme. Dazu Gerhard Schaller, Geschäftsführer der Sensus Vermögen GmbH: „Dies können wir bestätigen. Es gibt verstärkte Nachfrage von Großanlegern nach unserem ,Sensus Waldfonds‘ in Costa Rica.“

Der Credit Suisse-Analyst erkennt zwei Hauptfaktoren für die erhöhte Nachfrage nach Edel- beziehungsweise Nutzholz-Investments. Zum einen: „Die Nutzholzinvestments der institutionellen Anleger werden höchstwahrscheinlich zunehmen, weil ihre Positionen in alternativen Anlageportfolios zur Zeit niedrig sind und der Holzverbrauch der Wohlstandsentwicklung folgt.“ Zum anderen hat er die Renditen im Blick: „Nutzholz ist in den Augen vieler attraktiv, weil die intensiv bewirtschafteten Kurzumtriebsplantagen auf lange Sicht wenig volatile reale Renditen von jährlich zehn bis 15 Prozent generieren.“

Die Sensus Vermögen GmbH hat einen weiteren Faktor für die steigende Teakholznachfrage identifiziert: Verknappung durch Verbot illegal geschlagener Edelhölzer wie Teak. Während die Nachfrage nach Teakholz steige, werde das Angebot zunehmend knapper, denn seit dem 3. März 2013 sind in Europa ausschließlich legale Edelhölzer – also aus Plantagenanbau – erlaubt. Holz und Holzprodukte aus Regenwäldern sind verboten. Das Holzangebot aus Aufforstungen decke jedoch nicht die Nachfrage. Dadurch steige seit Jahren der Preis für Teakholz kontinuierlich an.

Es gibt, so der Credit Suisse-Spezialist weiter, erste Bestätigungen für den Trend zu verstärkten Holzinvestments: zum Beispiel das Wachstum des amerikanischen Hausmarktes. Gregory Fleming: „Der US-Eigenheimmarkt, traditionell ein vorlaufender Indikator der Holznachfrage, erholt sich zur Zeit kontinuierlich.“ In Australien und Neuseeland werde aufgrund von Zuwanderung weiterhin viel gebaut. Und in China und Indien wachse der Baumarkt „weiter dank fortschreitender Urbanisierung und folglich hoher Bautätigkeit“.

Mit Blick auf Investmentgelegenheiten lautet das Fazit des Credit Suisse-Analysten: „Das Interesse privater und öffentlicher Institutionen an Forstanlagen nimmt folglich auf breiter Front zu.“

Quelle: Pressemitteilung Sensus

Die Sensus Vermögen GmbH mit Sitz in Marktredwitz ist eine inhabergeführte Gesellschaft für Entwicklung und Management von Vermögen privater und institutioneller Anleger. Das Ziel ist langfristiger Vermögensaufbau im Rahmen von Gesamtlösungen. (JF1)

www.sensus-vermoegen.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Zweimal im Jahr erstellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ...

Kurzfristig dürfte die bevorstehende Europawahl an den Kapitalmärkten kaum ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt