Cushman & Wakefield: Globaler Immobilienmarkt profitiert vom starken Markt

Neue Kapitalquellen, eine ungesättigte Nachfrage und eine hohe Kreditverfügbarkeit beflügeln den globalen Immobilienhandel in 2016 und werden das Investmentvolumen mit einem Plus von vier Prozent zu der Rekordsumme von 1,34 Billionen US-Dollar (rund 1,21 Billionen Euro) führen. Dies belegt der „Atlas Outlook Report 2016“ des Immobilienberaters Cushman & Wakefield.

Der Report analysiert die weltweiten Anlagemuster von 2015 und prognostiziert auf dieser Grundlage die Marktentwicklung für 2016. Laut Studie hat sich das globale Immobilientransaktionsvolumen 2015 erstmals in sechs Jahren verringert, wenngleich auch nur um zwei Prozent auf 1,29 Billionen US-Dollar (rund 1,17 Billionen Euro). Diese Entwicklung spiegele die Stärke des US-Dollars und eine nachlassende Investitionstätigkeit in Asien, vor allem beim Handel mit Entwicklungsgrundstücken wider. Ohne Entwicklungsgrundstücke stieg das globale Investitionsvolumen um acht Prozent. Überdurchschnittlich stark entwickelten sich vor allem die Transaktionen von Mehrfamilienhäusern, Hotels und Logistikimmobilien.

Wechselkursbewegungen hatten laut Studie einen großen Einfluss auf das Wachstum. So fielen die globalen Volumina in US-Dollar zwar um zwei Prozent, in Euro stiegen sie jedoch um 17 Prozent. Diese Verzerrung war noch offensichtlicher in den EMEA-Ländern (Europa, Mittlerer Osten und Afrika): Dort wurden gegenüber 2014 niedrige Volumina in US-Dollar verzeichnet, dagegen aber ein Plus von 23 Prozent in Euro.

Trotz des Rückgangs in 2015 prognostiziert Cushman & Wakefield für 2016 neue Höhenflüge bei den Transaktionsvolumina. Carlo Barel di Sant’Albano, Chief Executive bei Cushman & Wakefields Global Capital Markets & Investor Services Business, kommentiert: „Aufgrund der geopolitischen Lage, des langen konjunkturellen Erholungszyklus', der hohen Volatilität und der zunehmenden Unsicherheit an den Märkten gibt es unterschiedliche Meinungen über die optimale Investmentstrategie und die besten Investitionsmöglichkeiten. Das ist ein Vorteil für die Immobilienwirtschaft, denn dadurch bleibt Bewegung in diesem Segment und die Nachfrage nach Kapital nimmt zu. In diesem Wirtschaftsumfeld gibt es zudem immer mehr bereitwillige Verkäufer, die auf Erträge zielen. Daher prognostizieren wir ein Handelswachstum von vier Prozent, das schnell noch mehr werden kann, wenn sich die weltweit volatilen Märkte stabilisieren oder beruhigen. Die Erträge haben dabei ihren Höchststand noch nicht erreicht, da die Renditen noch sinken können und die Mieten wegen der allmählich besseren Nachfrage tendenziell steigen. Der kurzfristige Zyklus begünstigt vor allem Büroobjekte – hier steigen die Mieten in Städten wie New York, San Francisco, Los Angeles und Boston um vier bis fünf Prozent. Ähnliche Steigerungen werden in London, Dublin, Stockholm, Madrid, Sydney, Shanghai und Tokio erwartet.”

Quelle: Pressemitteilung Cushman & Wakefield

Cushman & Wakefield, Inc. (C&W) ist ein internationales Immobilienberatungsunternehmen mit Sitz in New York. Das 1917 gegründete Unternehmen berät und vertritt seine Kunden in allen Fragen rund um die Nutzung von Gewerbeimmobilien. (mb1)

www.cushmanwakefield.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt