Deka-Anlegermonitor: Deutsche Sparer wollen raus aus der Komfortzone

Der Wille zum Sparen in Deutschland ist nach wie vor groß, wie eine repräsentative Yougov-Studie im Auftrag der Deka Bank ergibt. Mehr als ein Viertel der Deutschen (29 Prozent) möchte in diesem Jahr regelmäßiger sparen, 18 Prozent wollen mehr Geld in die Altersvorsorge investieren. Allerdings hadern deutsche Sparer mit den traditionellen Anlageprodukten. 86 Prozent der Besitzer von kurzfristigen Anlagen wie Tagesgeld bewerten deren Entwicklung im Jahr 2017 mit mittelmäßig bis schlecht. Sehr unzufrieden sind sie auch mit der Verzinsung ihrer Sparbücher (83 Prozent), Termin- beziehungsweise Festgelder (72 Prozent) und Kapital-Lebensversicherungen (64 Prozent). Auswertungen von anonymen Google-Suchdaten, die die Umfrageergebnisse ergänzen, belegen ein wachsendes Interesse an renditeträchtigen Anlageklassen.

Knapp ein Fünftel interessiert sich für Geldanlagen mit höheren Renditechancen (19 Prozent). Das belegt auch die Auswertung von Google-Daten zu den meist gesuchten Anlageklassen: Suchten im Januar 2017 mit 150.000 Anfragen noch die meisten User nach „Tagesgeld“, ist es ein Jahr später im Januar 2018 der Begriff „Investmentfonds“ (160.000 Anfragen). Innerhalb eines Jahres sind damit die Google-Suchen nach „Investmentfonds“ um 20 Prozent gestiegen. Betrachtet man das Suchmuster ausgewählter Großstädte zeigt sich ein überdurchschnittliches Interesse: Während im Schnitt nur 38 von 1.000 Deutschen danach suchen, sind es beispielsweise in Frankfurt am Main 87, in München 72 und in Hamburg 61.

Eine Auswertung über fünf Jahre lässt ein deutlich gestiegenes Interesse rund ums Thema Wertpapiere erkennen: Wurde über Google im Januar 2013 mehr als doppelt so häufig nach Informationen zu „Versicherungen“ wie zu „Wertpapieren“ gesucht, hat sich das Verhältnis fünf Jahre später mehr als umgekehrt.

Trotz wachsenden Interesses und Motivation mangelt es oft an der Umsetzung der Pläne. Ein Grund für das Verharren in renditearmen Anlageformen könnte am fehlenden Wissen liegen. Konkret nach der Rendite ihrer eigenen Anlagen im vergangenen Jahr gefragt, geben über alle Anlageformen hinweg durchschnittlich 43 Prozent an, diese nicht zu kennen. Auch mangelt es häufig an ganz allgemeinen Wirtschaftskenntnissen. Lediglich 23 Prozent der Befragten kennen die Höhe der Inflation im vergangenen Jahr. Nur jeder Dritte hat eine realistische Einschätzung seines Rentenniveaus. Beratung ist der Mehrheit der Befragten (56 Prozent) wichtig. 70 Prozent empfinden es als hilfreich, wenn ihnen ein Berater die Zusammenhänge bei der Geldanlage erläutert. Auch hier besteht bei den Jüngeren bis 29 Jahre ein besonders hohes Interesse (79 Prozent).

Quelle: Pressemitteilung Deka Bank

Die Deka Bank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften bildet sie die Deka-Gruppe. Sie verwaltet per 31. Dezember 2017 Total Assets in Höhe von rund 283 Milliarden Euro. Das Geschäftsfeld Immobilien bündelt die weltweite Immobilienkompetenz der Deka-Gruppe. Die Kapitalanlagegesellschaften Deka Immobilien Investment GmbH und WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH managen und betreuen gemeinsam mit der Servicegesellschaft Deka Immobilien GmbH ein Immobilienvermögen von rund 32 Milliarden Euro (per 31. Dezember 2017). (JF1)

www.deka.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Nach den Wahlen in Indien, Südafrika und Mexiko zeigten die ...

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt