Deutsche setzen bei Geldanlage nach wie vor auf Sicherheit

Auch in Zeiten der Niedrigzinsen bleiben die Bundesbürger ihren Sparbüchern treu. Laut aktueller Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank belegt das klassische Sparkonto mit 46 Prozent Platz eins der beliebtesten Anlagen. Auch in Zukunft wollen 36 Prozent der Befragten ihr Geld auf ein Sparbuch legen, darunter vor allem die jungen Befragten zwischen 18 und 29 Jahren (47 Prozent). Zudem ist das sichere, aber zumeist zinslose Girokonto als „Anlage“ sehr beliebt - 42 Prozent der Deutschen deponieren hier Teile ihrer Ersparnisse. Gefolgt wird es vom Bausparvertrag (36 Prozent), der Lebensversicherung (34 Prozent), der Immobilie (32 Prozent) und dem Tagesgeldkonto (26 Prozent).

Jeder vierte Deutsche (25 Prozent) legt Kapital an der Börse an. Hauptmotiv der Wertpapierbesitzer: Sie wollen angesichts niedriger Zinsen mehr aus ihrem Geld machen (72 Prozent). „Eine Anlage in Wertpapieren muss kein Risiko sein, wenn der Anleger einige Regeln beachtet“, erläutert Karsten Rusch von der Postbank. „Und die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass die Mehrheit der Wertpapierbesitzer ihr Depot sehr besonnen verwaltet.“

Wichtigste Regel: Man solle nur Geld an der Börse anlegen, das mittel- bis langfristig nicht benötigt wird. So könne der Anleger eventuelle Kursschwankungen aussitzen. Dementsprechend planen 66 Prozent mit ihren Wertpapieren einen langfristigen Vermögensaufbau, 65 Prozent nutzen sie als Altersvorsorgebaustein. Lediglich 28 Prozent der Befragten wollen kurzfristig einen hohen Ertrag erzielen.

Zudem solle man niemals ausschließlich auf Rendite an den Kapitalmärkten setzen, sondern stets unterschiedliche Anlageklassen kombinieren. Laut Umfrage investieren lediglich 0,3 Prozent der Befragten ihr Geld allein in Aktien, Fonds, Zertifikate und festverzinsliche Wertpapiere. Die überwiegende Mehrheit vertraut auf einen Anlagemix aus sicheren und renditeorientierten Formen.

Quelle: Pressemitteilung Postbank

Die Deutsche Postbank AG ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank mit Sitz in Bonn. Sie zählt mit rund 14 Millionen Kunden, 14.900 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 158 Milliarden Euro zu den großen Finanzdienstleistern Deutschlands. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt ist das Geschäft mit Privatkunden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. (JF1)

www.postbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Dr. Wolfgang Bauer, Fondsmanager Anleihen beim britischen Vermögensverwalter ...

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt