„Deutschland wird als Zweitwohnsitzstandort immer attraktiver“

Der Immobiliendienstleister Engel & Völkers legt bereits zum dritten Mal den „Ferienimmobilien Marktbericht Deutschland“ vor. Die umfassende Analyse des deutschen Ferienimmobilien- und Zweitwohnsitzmarktes zeigt die im ersten Quartal 2016 aufgerufenen Kaufpreisspannen für Ferienhäuser und Ferienwohnungen an 22 Standorten an der Nord- und Ostsee sowie in der deutschen Alpenregion auf. Ein weiterer Fokus der Analyse liegt auf den höchsten Angebotspreisen für Liebhaberobjekte in 1a-Lagen.

„Deutschland wird als Zweitwohnsitzstandort immer attraktiver. Das Angebot in den Top-Lagen ist jedoch äußerst begrenzt, weshalb an einigen Standorten das Preisniveau für Immobilien auch in zweiter Reihe steigt“, sagt Kai Enders, Vorstandsmitglied der Engel & Völkers AG, und fügt hinzu: „Bei den Ferienregionen handelt es sich um vergleichsweise kleine Märkte mit einem äußerst begrenzten Angebot an Immobilien. Die dafür aufgerufenen Preise können je nach Betrachtungszeitraum unterschiedlich ausfallen.“

Die derzeit höchsten Angebotspreise weisen Ferienhäuser auf Sylt, Norderney und am Tegernsee auf. Die Angebotspreise für Liebhaberimmobilien auf Sylt lagen im ersten Quartal 2016 bei bis zu 15 Millionen Euro. Am Tegernsee wurde ein Höchstpreis von rund zehn Millionen Euro aufgerufen. In der Alpenregion verzeichneten Garmisch-Partenkirchen, das Ostallgäu und der Chiemsee einen deutlichen Preisanstieg. Für Ferienhäuser in sehr guter Lage am Chiemsee ist die Preisspanne im Maximum von 2,8 Millionen Euro in 2015 auf 3,5 Millionen Euro im ersten Quartal 2016 gestiegen. Für Liebhaberobjekte wurden Preise von bis zu zehn Millionen Euro aufgerufen.

Von dem insgesamt hohen Preisniveau an den etablierten Standorten profitieren Ferienwohnungen in den Ferienregionen an der Mecklenburgischen Ostseeküste. Auf Rügen reichten die Liebhaberpreise für aufwendig sanierte Altbauwohnungen im ersten Quartal 2016 bis zu 14.000 Euro pro Quadratmeter. Für Neubauwohnungen auf Usedom und Warnemünde wurden Liebhaberpreise von jeweils bis zu 10.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. „Diese Standorte erreichen mittlerweile ein Preisniveau, das mit den größten deutschen Metropolen mithalten kann“, sagt Enders.

Der Großteil der Käufer von deutschen Ferienimmobilien kommt aus dem eigenen Land. An allen Standorten zeigt sich, dass viele Käufer ihren Erstwohnsitz sogar in den benachbarten Bundesländern haben. Das vielerorts limitierte Angebot an Ferienimmobilien bei einem weiterhin vorherrschenden Nachfragedruck führt zu einem weiter steigenden Preisniveau. Engel & Völkers geht davon aus, dass die Preise für Ferienwohnungen in sehr guten Lagen an vielen untersuchten Standorten weiter steigen werden. Auch die Preisdynamik für Ferienhäuser in den beliebtesten deutschen Ferienregionen wird sich fortsetzen. „In mehr als einem Drittel der betrachteten Standorte erwarten wir noch weitere Preissteigerungen in den sehr guten Lagen“, so Enders abschließend.

Quelle: Pressemitteilung Engel & Völkers

Engel & Völkers ist ein weltweit agierendes Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Yachten im Premium-Segment. (AZ)

www.engelvoelkers.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Union Investment, die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken, wird ab ...

Ein Drittel der teilnehmenden Finanzinstitute in Deutschland und Österreich ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt