Deutschland wird attraktiver als Markt für globale Infrastruktur-Investments

Laut Arcadis, einem Planungs- und Beratungsunternehmen im Bereich Naturgüter und bauliche Vermögenswerte, sind Länder mit einem stabilen politischen Umfeld, einem sicheren Wirtschaftsumfeld und starkem Wachstumspotential, wie zum Beispiel Singapur, Katar und Kanada, die attraktivsten Märkte für Infrastrukturinvestoren.

Investitionen in Infrastruktur sind langfristige Investitionen. Dennoch zeigt der dritte „Global Infrastructure Investment Index“ von Arcadis, dass kurzfristige Faktoren wie beispiels Währungsabwertungen, Rohstoffpreise und Sicherheitsfragen Investitionshemmnisse darstellen können. Länder wie Deutschland, Großbritannien und die Niederlande gewinnen daher zunehmend an Attraktivität für Infrastruktur-Investments. Investitionen in den Erhalt und die Entwicklung technischer Infrastruktur könnten dadurch deutlichen Schub erhalten.

Singapur konnte seine Stellung als weltweit attraktivster Markt behaupten. Der Stadtstaat schneidet hinsichtlich geschäftlicher, finanzieller, Risiko- und Infrastrukturindikatoren beständig gut ab. Während traditionell die meisten Projekte öffentlich finanziert wurden, versucht Singapur inzwischen auch, mehr private institutionelle Investoren einzubinden.

Die europäischen Länder behaupten ihre Position unter den stabilsten, reifsten und attraktivsten Investitionsmärkten für Anleger, acht der Top-20-Märkte befinden sich in Europa. Ein starker Fluss von Transaktionen und jahrelange Erfahrung mit PPP (Public Private Partnerships) bedeutet, dass Investoren die dringend benötigte Sicherheit in diesen Märkten geboten wird. Dies gilt insbesondere für Deutschland (Platz 13), die skandinavischen Länder Norwegen und Schweden (Platz sechs beziehungsweise Platz sieben), die Niederlande (Platz zehn) und Frankreich (Platz 19). Zu den attraktivsten Märkten zählt Großbritannien, das sich von Position 13 im Jahr 2012 auf Position neun im Jahr 2016 verbessert hat.

Der globale Infrastrukturinvestitionsindex von Arcadis wird alle zwei Jahre veröffentlicht und ist eine Rangliste von 41 Ländern, geordnet nach deren Attraktivität für Infrastrukturinvestoren. Um ihre Anziehungskraft zu bewerten, betrachtete die Studie verschiedene Faktoren und bietet so einen umfassenden Überblick über das Risikoprofil eines jeden Marktes sowie darüber, wie attraktiv dieser wahrscheinlich für potentielle Investoren ist.

Quelle: Pressemitteilung Arcadis

Arcadis ist ein Planungs- und Beratungsunternehmen für „Natural and Built Assets“ (natürliche Schutzgüter und bauliche Vermögenswerte). Das Unternehmen beschäftigt in mehr als 70 Ländern rund 28.000 Mitarbeiter. (JF1)

www.arcadis.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Märkte sehen sich in diesem Jahr mit vielen Ungewissheiten und potenziellen ...

Der Wirtschaftsstandort Deutschland leidet unter einem schlechten Ruf. Dabei ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt