DVFA-Umfrage: US-Zinswende noch in diesem Jahr

Drei Viertel (75,4 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland erwarten, dass die US-Notenbank Fed die Leitzinsen bereits in der zweiten Jahreshälfte 2015 erhöhen wird, so das Ergebnis der aktuellen DVFA-Freitagsfrage. Nur knapp ein Viertel der befragten Experten (24,6 Prozent) rechnen in den USA in diesem Jahr noch nicht mit einer Zinswende. Fed-Chefin Janet Yellen hatte in der vergangenen Woche signalisiert, die Fed könne die Zinsen erhöhen, wenn sich die Wirtschaft in den USA weiterhin positiv entwickelt.

Im Falle einer Zinserhöhung befürchten 24,5 Prozent der Befragten starke oder sehr starke Turbulenzen an den Anleihemärkten. Mit 65,3 Prozent geht die überwiegende Mehrheit jedoch von geringen Turbulenzen durch eine Kehrtwende bei der Zinspolitik aus. Keine Turbulenzen erwarten 12,7 Prozent der Befragten.

Mögliche Auswirkungen einer Erhöhung der Leitzinsen auf die Schwellenländer schätzen die Investment Professionals im Vergleich zu 2013 als weniger dramatisch ein. Damals hatte die Andeutung der Fed, aus den Maßnahmen des „Quantitative Easing“ aussteigen zu wollen, laut DVFA heftige Kursverluste an den Schwellenländermärkten ausgelöst. Über die Hälfte der Befragten, 51,7 Prozent, erwartet, dass die US-Zinswende 2015 nur noch in wenigen Schwellenländern zu Problemen führen wird, während rund ein Viertel, 25,4 Prozent, noch mit stärkeren Reaktionen in der Breite der Schwellenländer rechnen. Verwerfungen wie im Jahr 2013 befürchten aber nur 0,8 Prozent. Von insgesamt geringen Auswirkungen auf die Emerging Markets gehen dagegen 22 Prozent aus.

„Die Möglichkeit einer Zinserhöhung in den USA wird seit geraumer Zeit diskutiert und wird somit die Märkte kaum überraschen“, kommentiert Ralf Frank, Generalsekretär der DVFA e.V. „Wichtig wird sein, wie stark die Fed die Zinsen im Falle einer Zinswende erhöht und wie schnell weitere Zinsanhebungen folgen“, so Frank.

Quelle: Pressemitteilung DVFA

Der DVFA e.V. mit Sitz in Frankfurt bezeichnet sich als die Standesorganisation der Investment Professionals in den deutschen Finanz- und Kapitalmärkten. Der Verband mit 1.400 Mitgliedern engagiert sich für die Professionalisierung des Investment-Berufsstandes, erarbeitet Standards und fördert den Finance-Nachwuchs. (JF1)

www.dvfa.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Mehr als die Hälfte der deutschen Rentner zwischen 63 und 70 Jahren müssen ...

Zweimal im Jahr erstellt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt