DZ Bank Gruppe veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2018

Die DZ Bank Gruppe hat im Jahr 2018 ein Ergebnis vor Steuern in Höhe von 1,37 Milliarden Euro erzielt (2017: 1,81 Milliarden Euro). Dieses Resultat basiert auf einer guten operativen Entwicklung. In den meisten Bereichen hat die DZ Bank Gruppe ihre Geschäftsvolumina gesteigert und Marktanteile hinzugewonnen. Zugleich spiegelt das Ergebnis negative Bewertungseffekte infolge der Kapitalmarktentwicklung wider. Zudem wurden weitere belastende Sonderfaktoren verarbeitet.

In der strategischen Weiterentwicklung hat die DZ Bank Gruppe nach eigenen Angaben im Jahr 2018 gute Fortschritte gemacht. So habe sich die DZ Bank AG mit „Verbund First 4.0“ ambitionierte Ertrags- und Kostenziele gesetzt und umfassende Maßnahmen bereits auf den Weg gebracht. Die DG HYP und die WL Bank haben ihre Fusion zur DZ HYP, der größten deutschen Pfandbriefbank, erfolgreich vollzogen. Die DVB Bank sei sowohl mit dem Abbau von Risiken als auch mit dem Verkauf von Geschäftsteilen gut vorangekommen.

„Wir haben trotz Gegenwind von den Kapitalmärkten ein ordentliches Ergebnis erzielt. Zudem haben wir die strategische Aufstellung weiterentwickelt und damit die Zukunftsfestigkeit unserer Allfinanzgruppe weiter gestärkt“, sagt Cornelius Riese, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank.

„Das Resultat belegt einmal mehr unsere hohe innere Ertragskraft. Die Unternehmen der DZ Bank Gruppe haben ihr Kundengeschäft, insbesondere in der Zusammenarbeit mit den Genossenschaftsbanken, deutlich ausgebaut. Damit haben wir unserem Wachstumsanspruch weiteren Nachdruck verliehen“, so Uwe Fröhlich, Co-Vorstandsvorsitzender der DZ Bank.

Für das Geschäftsjahr 2019 rechnet die DZ Bank Gruppe mit einem leichten Ergebnisanstieg. Laut Riese dürfte ein Ergebnis am unteren Ende der nachhaltigen Ergebnisspanne von 1,5 bis zwei Milliarden Euro vor Steuern erzielt werden.

Quelle: Pressemitteilung DZ Bank

Die DZ Bank Gruppe ist Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, die mehr als 900 Genossenschaftsbanken umfasst. Innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe fungiert die DZ Bank AG als Spitzeninstitut und Zentralbank. Sie ist zudem als Geschäftsbank aktiv und hat die Holdingfunktion für die DZ Bank Gruppe. (TH1)

www.dzbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Es kann einen großen Unterschied ausmachen, bei welcher Bank man sein Geld auf ...

Nach der Zinswende träumt nach wie vor mehr als jeder Zweite in Deutschland ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt