Fintech Group und Morgan Stanley vereinbaren strategische Partnerschaft

Der börsennotierte Finanzdienstleister Fintech geht mit der US-Bank Morgan Stanley eine Partnerschaft ein, um gemeinsam Zertifikate und Optionsscheine auf den deutschen Markt zu bringen. Geplant ist, dass der Onlinebroker Flatex, der zur Frankfurter Fintech Group gehört, in einem ersten Schritt spätestens ab Mitte 2016 von einer Morgan Stanley-Gesellschaft emittierte strukturierte Produkte unter der eigenen Marke vermarkten wird.

„Die Partnerschaft mit Morgan Stanley ist ein wichtiger Schritt: Flatex ist seit zehn Jahren Innovationstreiber im deutschen Online-Brokerage-Markt und beweist nun einmal mehr seine Innovationskraft durch eigene intelligente strukturierte Produkte und Zertifikate zusammen mit dem bestmöglichen Partner“, sagt Frank Niehage, Chief Executive Officer (CEO) der Fintech Group. „Unsere mehr als 150.000 Flatex-Kunden haben nun Zugang zu strukturierten Produkten, die von der gemeinsamen Markterfahrung von Flatex und Morgan Stanley profitieren.“

Quelle: Pressemitteilung Fintech Group

Die Fintech Group AG ist im deutschen Online-Brokerage-Markt tätig. Die zur Gruppe zählende Flatex GmbH hat über 150.000 Kunden und betreut ein Kundenvermögen von über 4,0 Milliarden Euro. Die ebenfalls zur Gruppe gehörende biw Bank für Investments und Wertpapiere AG übernimmt mit ihrer Vollbanklizenz die Bankdienstleistungen der Fintech Group AG. Konzernweit verwaltet die Fintech Group ein Kundenvermögen (Assets under Administration) von 5,68 Milliarden Euro. (Stand: 30. Juni 2015) (TH1)

www.fintechgroup.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Hohe Bewertungen sind keine Garantie für einen Crash, doch sie machen den Markt ...

Die Portfoliomanager Richard Clode und Guy Barnard des britischen ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt