Fondsmanager: "Europäische Anleihen gewinnen wieder an Attraktivität"

Vor dem Hintergrund der seit Jahren niedrigen Zinsen haben europäische Investoren auf der Suche nach Rendite ihre festverzinslichen Allokationen verstärkt international ausgerichtet. Das Interesse an Unternehmensanleihen aus den USA bis hin zu Schwellenländerpapieren stieg deutlich, sahen diese Anleihen doch im Vergleich zu europäischen Wertpapieren attraktiver aus. Die gestiegenen Währungsabsicherungskosten (Hedging) und eine verbesserte Position im Kreditzyklus lassen nun jedoch Europa wieder in einem besseren Licht für die Anleger erscheinen. Zu dieser Einschätzung kommt Markus Peters, Senior Portfolio Manager Fixed Income beim Asset Manager AllianceBernstein (AB), in einem aktuellen Marktkommentar.

Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte ihre Niedrigzinspolitik zunächst fortsetzen, während die US-amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) bereits in der Zinsanhebungsphase steckt. Dadurch sind laut Peters US-Dollar-Anlagen für Euro-basierte Anleger angesichts sehr hoher Kosten für die Währungsabsicherung weniger attraktiv geworden.

Das soll aber nicht heißen, dass europäische Anleger ihre globalen Allokationen komplett umbauen sollten, meint Peters. Das Investieren in verschiedene Sektoren und Regionen der Rentenmärkte könne auch weiterhin erwünschte Diversifikationseffekte liefern. Gleichwohl könne es sich jetzt wieder lohnen, vor der eigenen Haustür nach Ertragschancen zu suchen.

Der Fondsmanager glaubt, dass ein sorgsam ausgewogener Mix von europäischen Anleihen Renditen von mehr als 2,3 Prozent abwerfen kann, bei einem durchschnittlichen Investment-Grade-Rating. Im globalen Zeitalter weiterhin niedriger Zinsen sei dies ein attraktives Einkommen - und noch dazu erreichbar von Anlegern, die in Euro-denominierte Anleihen bevorzugen.

Quelle: Marktkommentar Alliance Bernstein

AllianceBernstein Ltd (AB), ist eine internationale Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von rund 549 Milliarden US-Dollar per 31. März 2018. (TH1)

www.alliancebernstein.com

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Mit Spannung wird die Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am 6. Juni ...

Die Zahl der vermögenden Privatpersonen (High Net Worth Individuals, HNWI) und ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt