Geschäftsklima-Index für erneuerbare Energien knackt 100-Punkte-Marke

Der Geschäftsklima-Index für erneuerbare Energien in Deutschland ist im Januar auf 101,2 Punkte (Dezember 2015: 99,2 Punkte) angestiegen und erreicht damit den höchsten Wert seit Oktober 2011 (102,4 Punkte). Das meldet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Allerdings sei das Ergebnis ambivalent: Während die aktuelle Lage im Januar sehr positiv bewertet wird, weiche die zurückhaltende Beurteilung der zukünftigen Situation auf Sicht von sechs Monaten auch wegen der Unsicherheit um das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2016 erheblich davon ab.

Seit Oktober 2011 hatte es der Geschäftsklima-Index nicht mehr über die 100-Punkte-Marke geschafft, so das IWR. Nach einem Abstieg bis auf rund 80 Punkte Ende 2012/Anfang 2013 erholte sich das Stimmungsbarometer zwar im Spätsommer 2013 erneut bis auf knapp hundert Punkte, fiel aber in der Folge erneut kräftig ab. Im Februar 2014 markierte der Index bei 77,4 Punkten das dem IWR zufolge immer noch gültige Allzeittief. Auch damals habe die intensive EEG-Debatte auf die Branchenstimmung gedrückt.

Quelle: Nachrichtenportal IWR

Die Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)/IWR.de GmbH Institut für Regenerative Energiewirtschaft mit Sitz in Münster wurde 1996 gegründet und ist ein eigenständiges, unabhängiges Institut der regenerativen Energiewirtschaft mit den drei Kompetenzfeldern Forschung, Wirtschafts- und Politikberatung, Mediendienstleistungen/Internet und Netzwerke (Kernfelder & Aktivitäten). (JF1)

www.iwr.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Laut einer Studie des europäischen ETF-Anbieters Tabula Investment Management ...

Sinkende Strompreise, ein herausforderndes Zinsumfeld und Angst vor einem Sieg ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt