HSH Nordbank: Ermisch wird Vorstandsvorsitzender

Eine Woche nach der offiziellen Entscheidung der EU-Kommission zur Zukunft der HSH Nordbank, die eine Privatisierung der Bank bis Februar 2018 vorsieht, hat der Aufsichtsrat die Weichen für eine neue Führung gestellt. Stefan Ermisch (50), bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand, rückt zum 10. Juni an die Spitze des Instituts und wird die HSH Nordbank in die Phase des Eigentümerwechsels führen.

Dazu erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Dr. Thomas Mirow: „Die Entscheidung aus Brüssel stellt die Bank vor eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe. Um sie erfolgreich zu bewältigen, bedarf es für die kommenden zwei Jahre vor allem einer verlässlichen und fokussierten Führungsleistung.“

Constantin von Oesterreich (63) legt im Wissen um den entsprechenden Wunsch des Aufsichtsrates den Vorstandsvorsitz einvernehmlich zum 10. Juni nieder. Dabei bleiben seine vertraglichen Ansprüche gewahrt.

Neuer Finanzvorstand der HSH Nordbank wird Oliver Gatzke (47). Der gebürtige Hamburger verantwortet den Unternehmensbereich Finanzen und kam 2013 als Partner von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zum Unternehmen. In den vergangenen Jahren habe Gatzke den Bereich Finanzen maßgeblich weiter entwickelt und einen vertrauensvollen Umgang mit wichtigen externen Stakeholdern der Bank etabliert.

Matthias Wittenburg (47), im Vorstand seit Januar 2013 verantwortlich für Corporates and Markets, verlässt die Bank einvernehmlich zum 10. Juni, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Das Kapitalmarktgeschäft, Unternehmens- und Immobilienkunden sowie Shipping verantwortet zukünftig Torsten Temp als alleiniger Marktvorstand. Das Risikoressort hatte die Bank bereits im Oktober 2015 neu besetzt und mit Ulrik Lackschewitz einen erfahrenen Risikomanager gewonnen.

Quelle: Pressemitteilung HSH Nordbank

Die HSH Nordbank AG ist 2003 aus der Fusion der Hamburgischen Landesbank mit der Landesbank Schleswig-Holstein entstanden. (mb1)

www.hsh-nordbank.de

Zurück

Wirtschaft, Märkte, Studien

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstag dieser Woche die Leitzinsen ...

Fast zwei Drittel aller 2023 fertiggestellten Wohngebäude werden mittlerweile ...

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
In dieser Übersicht können Sie, einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen . Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Gruppe Analyse
Name Google Analytics
Technischer Name _gat,_ga_gid
Anbieter Google
Ablauf in Tagen 1
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Tracking
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt